Fernwanderweg empfohlene Tour

Koralm Kristall Trail - 2. Tagesetappe

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weinebene - Pauluskapelle
    Weinebene - Pauluskapelle
    Foto: Schober Erich, Wolfsberg
Diese Etappe des Koralm Kristall Trail bringt uns vom Ort Pack in die luftigen Höhen der Weinebene. Es sind auch auf diesem Abschnitt gemütliche An- und Abstiege, die uns vorbei an Zeitzeugen einer spannenden geologischen Entwicklung führen. Nicht umsonst kann man den Koralm Kristall Trail, der 2009 in den Kreis der Via GeoAlpina-Wege aufgenommen wurde, auch als Geotrail bezeichnen.
schwer
Strecke 20,8 km
7:00 h
1.028 hm
630 hm
1.853 hm
1.075 hm
Vom Barbarahaus geht es recht gemütlich 1/2 Stunde entlang der Markierung 05, bis wir nahe des Gehöfts Gerhaber am „Stoanernen Mandl“ vorbei kommen: ein schräger Stein, in den schemenhaft ein Gesicht eingemeißelt ist. Von wem, wann und warum er geschaffen wurde, liegt vollkommen im Dunkeln. Manche sehen seine Entstehung im Mittelalter, andere wiederum meinen überhaupt, dass er aus der Keltenzeit stammt. In Sagen wird erzählt, dass es sich um ein verzaubertes Weib handelt.

Autorentipp

Stoarnernes Mandl beim Gehöft Gerharber
Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 01.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Handalm, 1.853 m
Tiefster Punkt
Packwinkel Schattseite, 1.075 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rehbockhütte
Weinebenehaus
Barbarahaus

Sicherheitshinweise

Als Wandernde sind Sie auf den Almen, im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:

 

  • Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnötigen Lärm vermeiden
  • Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
  • Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
  • Halten Sie zu Weidetieren unbedingt Abstand
  • Mitnahme von Hunden auf eigene Gefahr

 

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Süd & West Steiermark
Hauptplatz 36
8530 Deutschlandsberg, Österreich
Tel. +43 3462  43152
office@sws.st | www.sws.st

Start

Pack, Barbarahaus (1.317 m)
Koordinaten:
DD
46.974890, 14.971140
GMS
46°58'29.6"N 14°58'16.1"E
UTM
33T 497804 5202374
w3w 
///wenn.wieviele.nationalität

Ziel

Weinebene

Wegbeschreibung

Die Hebalm haben wir schon nach einer guten Stunde erreicht. Wo im Winter viel Naturschnee, unterstützt von 60 Schneekanonen, für Pistenspaß sorgt, ist es jetzt im Sommer wesentlich beschaulicher. Rund um den See laden charmante Plätze zum Verweilen und Sonne genießen ein. Den einzigartigen Dom des Waldes sollten Sie keinesfalls auslassen. In dem achtzigjährigen Waldbestand wurde ein Holzlaufsteg gebaut, der maßstabsgetreu dem Grundriss des Mailänder Doms folgt.

Weiter geht's Richtung Freiländeralm und Stoffhütte, die nach einer weiteren guten Stunde erreicht ist. Unweit der Stoffhütte befindet sich die See-Eben, ein geschütztes Hochmoor mit einer eigenartigen Pflanzenwelt. Hier finden wir die Zwergbirke mit ihren runden Blättern und den Rundblättrigen Sonnentau, der mit seinen gewimperten Blättern Insekten festhält und verdaut. Unser Weg führt nun in Richtung Wildbachersattel weiter. Einige Felsöfen befinden sich entlang des Weges, wie z.B. der Bärofen. Vorbei geht es auch am Wolfsstein, einem Wegzeichen, das an der Stelle errichtet wurde, wo 1924 der letzte Wolf des Lavanttals erlegt wurde. Ab dem Weberkogel geht es dann wieder bergab Richtung Weinebene, die nach rund 6 Stunden erreicht ist. Zuvor passieren wir die Handalm, von der es nicht nur eine fantastische Rundumsicht gibt, sondern die auch durch eine Fülle von spektakulären Felsöfen aus Plattengneis („Stainzer Platten“) zum Verweilen einlädt. 

Zur 3. Tagesetappe des Koralm Kristall Trail 

Zur Gesamtübersicht des Koralm Kristall Trail

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Anfahrt

www.at.map24.com

Parken

Gratis Parkplätze im Ort

Koordinaten

DD
46.974890, 14.971140
GMS
46°58'29.6"N 14°58'16.1"E
UTM
33T 497804 5202374
w3w 
///wenn.wieviele.nationalität
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Die Koralpe lebt..." von Konrad Maritschnik, Weißhaupt Verlag 2006

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlose Folder mit Wegbeschreibung, Karte uvm. erhalten Sie bei der Region Süd & West Steiermark www.sws.st

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Tourismusverband Lipizzanerheimat
25.06.2018 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Der Weg von der Pack auf die Weinebene ist eine pure Natur-Idylle. Wir finden hier Ruhe und Natur pur. Genug Verpflegung einpacken.

Tipp: Abstecher zum Hebalm-See und Dom des Waldes machen

mehr zeigen
Dom des Waldes
Foto: Tourismusverband Lipizzanerheimat, Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.028 hm
Abstieg
630 hm
Höchster Punkt
1.853 hm
Tiefster Punkt
1.075 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.