Von der Raabklamm nach Mariazell
Das Schloss Gutenberg ist der Startpunkt für die Tour zur Basilika in Mariazell. Die Raabklamm: Urige Schluchten, steile Felsen und romantische Stege über kristallklares Wasser prägen die längste Schlucht Österreichs und den ersten Abschnitt der Mehrtageswanderung. Das angrenzende Almenland mit der Sommeralm, Strassegg (Nächtigungsmöglichkeit), die Schanz aber auch die Stanglalm bieten Richtung Mürztal schöne Wanderungen und Ausblicke.
Die Überschreitung der Hohen Veitsch mit 1.981 m und der große Wildkamm stellen die Herausforderung des nächsten Abschnittes dar. Übers Niederalpl, Herrenboden, Schöneben, und Mooshuben gelangen wir zur Labung von Leib und Seele nach Mariazell.
Autorentipp
Der Stollenkäse in Arzberg aber auch die Köstlichkeiten der heimischen Gastronomie sind empfehlenswert! Öffnungszeiten beachten.
Ein Begleitbus mit Verpflegung erleichtert den Rucksack und macht das Marschieren wesentlich angenehmer.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Stroßeggwirt, AlmgasthausAlpengasthof Schanz
Waldheimat Schutzhaus
Berggasthof Stanglalm
Leopold-Wittmaier-Hütte
Landgasthof 'Zur Post'
Hundskopfhütte
Rotsohlalm-Hütte
Schalleralm - Hütte
Graf Meran Haus
Sicherheitshinweise
Die Markierung ist bei guter Sicht ausreichend. Bei der Kletterpassage zum großen Wildkamm ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Die Tagesetappen sind vor allem südlich des Mürztales von den etwas spärlich vorhandenen bewirtschafteten Nächtigungsmöglichkeiten abhängig. Auf manchen Hütten werden für Gruppen die Öffnungszeiten erweitert.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schloss Gutenberg auf 570 m Abstieg (ca. 110 Hm) zur großen Raabklamm (längste Klamm in Österreich und dem tiefsten Punkt der Tour mit 460 Hm) nach Arzberg (Stollenkäse). Wir folgen dem Wanderweg 706 über Wiedenberg, durch Passeil auf 653 m, Kriechenlee auf 800 m. Weiter über Ochsenhalt , Schwarzkogel 1.371 m, östlich vorbei am Bründlkogel (1.436 m) auf die Sommeralm mit Saukogel auf 1.404 m. Nun über den Haberlstall zum Pöllabauerkreuz und nach Straßegg zum Strosseggwirt (Nächtigungsmöglichkeit).
Richtung Knappensattel 1.298 m und östlich vom Fürstkogel 1.435 m zum Gasthaus "Auf der Schanz".Nächste Ziele sind über das Walserkreuz auf 1.408 m das Gasthaus Stanglalm (Waldheimat Schutzhaus) auf 1.470 m, mit der westlich gelegenen Leopold Wittmaier Hütte und hinunter ins Mürztal nach Mitterdorf mit Nächtigungsmoglichkeit.
Weiter über die gepflegte Hundskopfhütte, vorbei an Erikas Zöschnerbauernhof zum Rotenturmer Kreuz. Der Pretalsattel, der Eisnerkogel auf 1.440 m, die Schalleralm, die Veitsch und Wildkamm Überschreitung sind die Eckpunkte zum Niederalpl mit Nächtigungsmoglichkeit. Als Alternative bietet sich die Rotsohlalm über Teufelsgrat zur Veitsch an.
Übers Wetterl, Herrenboden, Schöneben und Mooshuben erreichen wir Mariazell. Besuch der Basilika, Stärkung und Heimfahrt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Almenland VerkehrsmittelAnfahrt
Von Graz über B 72 bis Pircha, dann links über L 356 Richtung Mortansch. Vorher links nach Gutenberg an der Raab.Parken
Gratisparken in der Nähe des Schlosses GutenbergKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Die hier dargestellte Info mit Offline gespeicherter Tour auf "alpenvereinaktive.com" ist eigentlich ausreichend. Trotzdem sollte angreifbares Informations- und Orientierungsmaterial dabei sein.
z.B: freytag & berndt Wanderkarte 131, 021, 041
Ausrüstung
Man sollte für die Überraschungen, welche die Berge bieten gerüstet sein. Warme Kleidung, Handschuhe, Haube, Zweitschuhe, Regenschutz, Erste Hilfepaket mit Blasenpflaster, Biwaksack, Notrufhandy, Kartenmaterial, Nächtigungsutensilien ...Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen