Pilgerweg empfohlene Tour

Mariazeller Weg 8. Tagesetappe A

· 1 Bewertung · Pilgerweg · Hochsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pilgerkreuz
    Pilgerkreuz
    Foto: Herbert Podbressnik, TV Hochsteiermark

Durch Peter Roseggers Waldheimat erreichen wir nach erholsamen Stunden Mitterdorf im Mürztal. Von hier geht es weiter über die Hundskopfhütte im Angesicht des Veitscher Pilgerkreuzes zum Pretalsattel, der die Veitsch mit dem Aflenzer Becken verbindet. Über den Almweg kommen wir auf die Rothsohlam am Fuße des Blumenberges Veitsch. Tipp: Viele nehmen für die Strecke Mitterdorf - Veitsch ein Taxi oder den Öffentlichen Bus in Anspruch, da ein Teil der Strecke am Radweg entlang der Landesstraße führt. Falls Sie aber doch zu Fuß gehen möchten, sollten Sie sich überlegen, im Raum Mitterdorf / Veitsch eine Übernachtung einzuschieben.

Wichtig: Wir empfehlen Ihnen, gute Reiseführer zu besorgen, oder gleich hier zu bestellen: Wanderführer Steirischer Mariazeller Weg

geöffnet
schwer
Strecke 35,8 km
12:00 h
1.594 hm
1.347 hm
1.480 hm
584 hm

In der Veitsch steht seit 2. Mai 2004 das weltgrößte Pilgerkreuz als Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker. Ideal gelegen entlang des Mariazellerweges und perfekt geeignet für ein kraftspendendes Verweilen in unserer hektischen Zeit steht das weltgrößte Pilgerkreuz auch als überkonfessionelles Zeichen atemberaubender Architektur vor dem Betrachter. Der gesamte Bau wurde in einer Holzkonstruktion mit dem Wissen von einheimischen Fachleuten errichtet. Das begehbare Innere des 40 Meter hohen Kreuzes ist in sechs thematisch unterschiedlich gestalteten Kammern unterteilt, der Kreuzungspunkt der Arme ist als Meditations-, Ruhe- und Andachtsraum sowie für Taufen etc. vorgesehen.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.480 m
Tiefster Punkt
584 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,60%Naturweg 40,14%Pfad 47,83%Straße 3,41%
Asphalt
3,1 km
Naturweg
14,4 km
Pfad
17,1 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

TV Hochsteiermark, Tel. +43 3862 55020, www.hochsteiermark.at

www.steiermark.com/pilgern

Start

Schanz (1.171 m)
Koordinaten:
DD
47.457518, 15.593470
GMS
47°27'27.1"N 15°35'36.5"E
UTM
33T 544732 5256179
w3w 
///betrachtet.pinsel.derb

Ziel

Veitsch / Rotsohlalm

Wegbeschreibung

Vom Berggasthof Schanz gehen wir die Straße Richtung Kindberg ca. 50 Meter bis zum Bachlerkreuz vor, wo unsere Markierung nach rechts zur Stanglalm weist. Jetzt geht's bergauf bis zum Europakreuz, daran vorbei führt unser Weg mit dem nächsten Ziel: dem sagenumwobenen Teufelstein oberhalb des romantischen Urlaubsdorfes Fischbach. Der Sage nach wollte hier einst der Teufel einen Turm in den Himmel bauen – und ist kläglich gescheitert.

Auf der Stanglalm mit der am Wochenende bewirtschafteten Leopold-Wittmaier-Hütte wird das Panorama gegen Westen alpiner und unser Weg führt bergab nach Mitterdorf im Mürztal. Die Hundskopfhütte ist danach unser nächstes Ziel und weiter dann der Pretalsattel, der die Veitsch mit dem Aflenzer Becken verbindet. Unser Ziel ist an diesem Tag schließlich die Rothsohlalm am Fuße des Blumenberges Veitsch.

Zur 9. Tagesetappe A des Steirischen Mariazellerweges

Zur Gesamtübersicht des Steirischen Mariazeller Weges

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Am Schanzsattel stehen direkt beim zentralen Wanderwege-Ausgangspunkt zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.457518, 15.593470
GMS
47°27'27.1"N 15°35'36.5"E
UTM
33T 544732 5256179
w3w 
///betrachtet.pinsel.derb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerwege nach Mariazell - Band West & Süd Erika und Fritz Käfer ISBN 978-3-222-13262-9

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Folder uvm. zu den Pilgerwegen finden Sie auf www.steiermark.com

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
35,8 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.594 hm
Abstieg
1.347 hm
Höchster Punkt
1.480 hm
Tiefster Punkt
584 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.