05 Nord-Süd-Weg, E19 Gaberl - Pack
Die Wanderung vom Gaberl über das Alte Almhaus zum Salzstiegl darf zurecht als Wanderklassiker bezeichnet werden. Auf guten Wegen wird man hier selten alleine unterwegs sein. Wer will nimmt unterwegs auch noch den aussichtsreichen Rappoldkogel (markiert als Variante 05B) mit.
Vom Salzstiegl geht es über den Peterer Sattel zur Hirschegger Alm auf der wir lange dahinwandern, bis sich der Weg wieder der Waldgrenze nähert und mit Bernsteinhütte und Knödelhütte zwei Einkehrmöglichkeiten bereithält.
Auf der Zufahrtsstraße nähern wir uns dem Ochsenkogel mit dem Barbarahaus, von dort ist es nur mehr ein Katzensprung in den Ort Pack.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
GaberlhausAltes Almhaus
Alpengasthof Salzstiegelhaus
Bernstein-Hütte
Knödel-Hütte
Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe https://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gaberl (1547 m, K) – Altes Almhaus (1620 m, 1 Std.) – Salzstiegelhaus (1543 m, K, 1 ½ Std.) – Peterer Sattel (1745 m, 1 ½ Std.) – Hirschegger Alm (1871 m, 1 ½ Std.) – Pack (1116 m, K, 3 ¼ Std.)
K = Kontrollpunkt / Stempelstelle
Parken
Ausreichende Parkmöglichkeiten am Gaberl und am Salzstiegl.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50, Blätter 4103 (Wolfsberg) und 4227 (Zeltweg);
F&B WK 132 (Gleinalpe – Leoben – Voitsberg);
Kompass WK 219 (Lavanttal – Saualpe – Koralpe) und WK 223 (Seckauer Alpen).
Ausrüstung
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen