Etappe 03 Vom Gletscher zum Wein Südroute Rohrmoos - Giglachseen
Von Schladming-Rohrmoos führt diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" mitten ins Herz der Schladminger Tauern zu den Giglachseen. Erleichtert wird die Tour durch die Auffahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen von Rohrmoos zur Hochwurzenhütte (die Auffahrt ist mit der Sommercard gratis!). Ziel der Tour sind die Giglachseen mit der Ignaz Mattis Hütte und als Alternative, ein paar hundert Meter westlich von dieser gelegen, die Giglachseehütte. Die zwei Gebirgsseen, der Obere Giglachsee und sein deutlich größerer Nachbar, der Untere Giglachsee liegen am Fuße der Lungauer Kalkspitze und der Steirischen Kalkspitze inmitten der Tauern.
Autorentipp
In Schladming oder Rohrmoos in einem Betrieb übernachten, der Sommercard-Betrieb ist. Durch die Übernachtung erhalten Sie die Sommercard, mit der Sie dann die Auffahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen kostenlos in Anspruch nehmen können.
Tipp: Im Frühjahr 2018 wurden im Zuge eines Castings von einer Jury sowie den Lesern einer großen österreichischen Tageszeitung mit Martina Traisch aus dem Ennstal und Manfred Polansky aus dem Mürztal 2 „Superwanderer“ gewählt, die im Sommer die Nord- und die Südroute erwanderten. Auf www.steiermark.com/superwanderer sind ihre Erfahrungen und Erlebnisse nachzulesen: Von idealen Fotopunkten bis zu versteckten Weinkellern in Berghütten. Will man nun auf den Spuren von Martina und Manfred wandeln und auch „Superwanderer“ werden? Dies geht ganz einfach: Auf www.steiermark.com/superwanderer anmelden und im Anschluss Postings, Videos und Kommentare zu seinen Erlebnissen entlang der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ posten – ganz egal, ob die gesamte Route oder nur ein Abschnitt erwandert wird. Alle 5 Etappen winkt zudem eine kleine Belohnung!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Giglachsee HütteHochwurzenhütte
Ignaz-Mattis-Hütte
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at
Schladming, Tel. +43 3687 22777 22, www.schladming.com
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zu Beginn wandern wir auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen, die uns binnen weniger Minuten mit herrlichem Blick auf das Dachsteinmassiv auf die Hochwurzen bringt. Der weitere Weg führt uns auf einen Höhenrücken, dem wir bis zu den Giglachseen treu bleiben. Der erste Gipfel, der uns begrüßt, ist das Rossfeld auf einer Seehöhe von 1.919 m. Nächste Station auf unserer Reise hinein in die Tauern ist die Guschen mit 1.982 m Seehöhe, deren Gipfel sicherlich zu einem der schönsten Aussichtspunkte entlang der Tour zählt.
Der weitere Weg führt uns mit den Gipfeln des Schneider, Hochfeld (mit dem markanten Hochfeldmandl) und Schiedeck auf über 2.000 Meter Seehöhe bevor wir östlich an der Kampspitze und am Brettersee vorbei zum Abstieg zur Ignaz Mattis Hütte (Tel. 43 664 4233823) am Unteren Giglachsee kommen. Alternativ zur Ignaz Mattis Hütte steht auch die Giglachseehütte (Tel. 43 664 9088188) zur Übernachtung zur Verfügung. Tipp: wir holen uns bei den Hüttenwirten Tipps und eine Wettervorschau für die nächsten Tage ein wie beispielsweise für die nächste Etappe zur Keinprechthütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Bei der Talstation der Hochwurzen Seilbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK293 Dachsteingruppe, Schladminger Tauern www.kompass.at
Freytag & Berndt WK 201 Schladminger Tauern · Radstadt · Dachstein www.freytagberndt.at
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen