Wanderung empfohlene Tour Etappe 15

Etappe 15 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Hochschwab Schiestlhaus - Seewiesen

Wanderung · Hochschwabgruppe · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick in die Dullwitz Richtung Seewiesen
    Blick in die Dullwitz Richtung Seewiesen
    Foto: Tom Lamm, CC BY-ND, Steiermark Tourismus/Tom Lamm

Die Tour führt uns vom Schiestlhaus unterhalb des Hochschwab-Gipfels in den kleinen, romantischen Ort Seewiesen am Fuße des Seebergsattels, der den Übergang vom Aflenzer Becken ins Mariazeller Land darstellt. Diese Tour zählt sicherlich zu den schönsten Etappen der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein. Die Ausblicke in die umgebende Bergwelt soll aber nicht davon ablenken, dass wir hier im hochalpinen Gelände unterwegs sind und Trittsicherheit nicht nur wichtig ist, sondern auch notwendig - speziell beim Abstieg über den Graf Meran Steig, der in Serpentinen angelegt ist und zum Teil auch Stahlseile als Hilfe bietet.

geöffnet
mittel
Strecke 11,8 km
4:30 h
130 hm
1.320 hm
2.159 hm
926 hm

Wasser für die Städte Wien und Graz bietet der Hochschwab schon seit vielen, vielen Jahren. Diese historische Bedeutung der nordseitigen Wasservorkommen des Hochschwabs für die Bundeshauptstadt Wien ist möglicherweise bekannt. Seit 1993 werden aber nun auch die Wasservorkommen des südlichen Hochschwab zur Versorgung von Graz und Umgebung mit Trinkwasser genutzt. An der Südseite des Hochschwabs wurden in der Eiszeit riesige Schotterhalden abgelagert. Für das Karstwasser, das hier einströmt, wirkt dieser Schotter als Speicher und Filter. Tief unter den Felsen im Karst beziehungsweise im Schotter verbirgt sich dieser Wasserschatz, denn es ist reines, klares Trinkwasser. Dolinen, Schächte, Klüfte und Spalten leiten das Regen- und Schmelzwasser in das Innere des Berges, den ein gigantisches Gefäßsystem aus unterirdischen Wasseradern und Seen durchzieht. Auf unserer Tour sind diese Dolinen und Schächte unsere Wegbegleiter. Daher ist insbesondere bei Nebel der Hochschwab striktest zu meiden.

Wir bewegen uns hier auch auf einer Etappe der Rundtour BergZeitReise, die durch die wildromantische Gebirgslandschaft der Hochsteiermark führt.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 22.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.159 m
Tiefster Punkt
926 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Voisthalerhütte
Schiestlhaus

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Hochsteiermark, Tel. +43 3862 55020, www.hochsteiermark.at

 

Start

Schiestlhaus (2.150 m)
Koordinaten:
DD
47.622002, 15.149156
GMS
47°37'19.2"N 15°08'57.0"E
UTM
33T 511207 5274299
w3w 
///tiefer.anspricht.ersehnten

Ziel

Seewiesen

Wegbeschreibung

Vom Schiestlhaus (Tel. +43 699 10812199) gehen wir zu Beginn Richtung Osten um schon bald zu einer Abzweigung zu gelangen, wo wir uns rechts halten und über den Graf Meran Steig in die Obere Dullwitz absteigen. Hier ist trotz der landschaftlichen Schönheit besondere Vorsicht geboten. Bitte insbesondere darauf achten, dass keine Steine losgetreten werden, da auch reger Gegenverkehr vorherrschen kann. Begleitet werden wir hier von lautem Pfeifen, denn auf beiden Seiten des Weges finden sich Murmeltierbauten. Mit etwas Geduld kann man die putzigen Nager beim Sonnen vor ihren Höhlen beobachten. Sobald sich aber Wanderer oder Raubvögel nähern, warnen sie ihre Artgenossen mit beachtlicher Lautstärke, bevor sie im Bau verschwinden. In der Oberen Dullwiz angekommen halten wir uns links und gelangen zur beliebten Voisthalerhütte (Tel. +43 664 5112475) einem der wichtigsten Stützpunkte im Hochschwabgebiet. In einem schmalen Kessel im Schatten mächtiger Felswände liegt die schon 1898 errichtete und seither mehrmals erweiterte Alpenvereinshütte. Der Blick ins Tal ist zu jeder Tageszeit beeindruckend. Und genau diesen nehmen wir nun auch.

Von der Voisthalerhütte geht es für uns nun durch die gleichnamige Gasse zum Franzosenkreuz. 1805 wurde die Steiermark von den Franzosen besetzt, wobei die Bevölkerung von Seewiesen bezog hier auf dieser Höhe eine gesicherte Stellung und überlebte. Zum Dank für die Befreiung wurde in dieser Zeit an dieser Stelle ein Holzkreuz errichtet. Ab hier geht es nun immer talauswärts nach Seewiesen (Tourismusinformation Tel. +43 664 3548485 und/oder +43 3861 3700), unser heutiges Etappenziel an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein". Am nächsten Tag erwartet uns das nächste Bergmassiv: es geht Richtung Hohe Veitsch.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Von Seewiesen besteht die Rückreisemöglichkeit mit dem Öffentlichen Bus zum Bahnknotenpunkt Bruck an der Mur. Von hier aus verkehren Züge der ÖBB unter anderem auch ins Ennstal, wo uns mehrere Orte von vorhergehenden Etappen der Vom Gletscher zum Wein Wanderroute begegnen. Von Schladming geht übrigens ein Bus weiter nach Ramsau am Dachstein, dem Startpunkt der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Das Schiestlhaus ist weder mit dem PKW noch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar, nähere Informationen erhalten Sie direkt beim Schiestlhaus.

Koordinaten

DD
47.622002, 15.149156
GMS
47°37'19.2"N 15°08'57.0"E
UTM
33T 511207 5274299
w3w 
///tiefer.anspricht.ersehnten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Wanderführer BergZeitReise des TRV Hochsteiermark www.hochsteiermark.at

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com

Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.hochsteiermark.at

Kompass WK212 Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen www.kompass.at

Freytag & Berndt WK41 Hochschwab · Veitschalpe · Eisenerz · Bruck an der Mur www.freytagberndt.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
130 hm
Abstieg
1.320 hm
Höchster Punkt
2.159 hm
Tiefster Punkt
926 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.