Wanderung empfohlene Tour

Hirschegger Hüttenduett

· 2 Bewertungen · Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfarrkirche zur Heiligen Maria in Hirschegg
    Pfarrkirche zur Heiligen Maria in Hirschegg
    Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack, Gemeinde Hirschegg-Pack

Diese Wanderung führt uns von Hirschegg aus in luftige Höhen, wo wir die Bergwelt der Steirischen Rucksackdörfer genießen. Wir kehren bei zwei typischen Almhütten ein. Idyllische Almbäche und mäßig alpines Weidegebiet begleiten uns.

mittel
Strecke 16 km
5:30 h
880 hm
880 hm
1.777 hm
899 hm

Vom schönen Bergdorf Hirschegg ausgehend wandern wir über den Pongratzwirz auf die Bartholomäer-Alm, eine herrlich-idyllischen Alm auf der ein Kirchlein steht. Über die Sausreishütte geht's weiter über die Hirschegger-Alm zur Bernsteinhütte und schließlich wieder zürück nach Hirschegg.

Diese Wanderung ist nicht zu unterschätzen: Die knapp 15 km und die insgesamt 880 Höhenmeter werden uns ganz schön ins Schwitzen bringen. Wir genießen aber eine herrliche Almlandschaft und erleben eine Wanderung, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden.

Autorentipp

Bartholomäer-Kircherl

Steinöfen auf der Hirschegger Alm

Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 12.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wanderwegkreuzung Hirschegger Alm, 1.777 m
Tiefster Punkt
Ortszentrum Hirschegg, 899 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,38%Schotterweg 0,68%Naturweg 26,78%Pfad 63,14%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
10,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dorfcafé Riedl
Edelweißstüberl
Gasthaus Pongratzwirt
Bernstein-Hütte

Sicherheitshinweise

Liebe Wanderfreunde!

Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:

 

  • Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
  • Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
  • Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
  • Abstand zu Weidetieren halten  

 

Danke für eure Rücksichtnahme!

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

 

www.regiongraz.at  

Start

Hirschegg, Kirche (896 m)
Koordinaten:
DD
47.019570, 14.958050
GMS
47°01'10.5"N 14°57'29.0"E
UTM
33T 496811 5207339
w3w 
///wachen.ergehen.gelaufen

Ziel

Hirschegg, Kirche

Wegbeschreibung

Unsere Wanderung beginnt im Ortszentrum von Hirschegg. Von hier aus folgen wir einem gut markierten Weg Nr. 540 zum Pongratzwirt, wo wir nach dem ersten Anstieg unsere erste  Rast einlegen können.

 

Vom Pongratzwirt weiter gehen wir oberhalb der Gebäude weiter. Der Wanderweg Nr. 540 bringt uns zwar steigend aber gut voran. Wir wandern durch einen schönen Hochwald, erreichen die Franzlhütte (keine Bewirtung: Privatbesitz) und werden immer wieder von schönen Ausblicken überrascht.

Nach insgesamt knapp 6km erreichen wir die Bartholomäer-Alm. Hier zahlt sich ein kurzer Aufenthalt aus. Spazieren wir zum Kircherl, genießen wie schöne Almfläche und lassen wir die Seele baumeln, ehe wir über den Forstweg zur Saureishütte wandern (Wer möchte kann auch einen kurzen Umweg über das Seiner-Kreuz machen).

 

Bei der Saureishütte auf 1.620m angekommen wird es Zeit zum Rast machen, ehe wir auf den Wanderweg Nr. 45 weiter wandern. Dieser Weg bringt uns auf die Hirschegger Alm, wo er in den Weitwanderweg 505 einmündet. Diesem Weg folgen wir Nun Richtung Pack. Für ca. 2,5km wandern wir nun auf diesem Almrücken, der uns ein herrliches Panorama in die Länder Kärnten und Steiermark zeigt. Der Weg verläuft leicht bergab und wir kommen auch an uns imponierenden Felsformationen, so genannten Öfen, vorbei.

 

Nach insgesamt etwas mehr als 11km erreichen wir die zweite Almhütte unseres Duetts, nämlich die Bernsteinhütte. Hier machen wir erneut Rast, ehe wir uns entlang des Wanderweges Nr. 41 auf den Weg zurück nach Hirschegg machen.

 

Dieser Weg verläuft mäßig bergab und wir kommen auf dem Schotterweg, der durch einen Wald verläuft gut voran. Das letzte Stück bringt uns über eine etwas steilere Wiese, die ehemalige Schipiste der Hirschegger Dorflifte, ehe wir nach insgesamt 16 km wieder im Dorf Hirschegg ankommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.

Anfahrt

  • Süd-Autobahn A2 - Abfahrt Modriach
  • Modriacher Landesstraße Richtung Hirschegg
  • In Hirschegg angekommen biegen wir links Richtung Kirche ab
  • Nach einem kurzen Stück bergauf, sehen wir rechts die Pfarrkirche zur Hl. Maria und auch das Ortszentrum von Hirschegg.

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.019570, 14.958050
GMS
47°01'10.5"N 14°57'29.0"E
UTM
33T 496811 5207339
w3w 
///wachen.ergehen.gelaufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Jan Hoppe 
04.07.2020 · Community
Gemacht am 20.09.2017
Tourismusverband Lipizzanerheimat
25.07.2018 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Eine tolle Wanderung, die nicht unterschätzt werden sollte. Die Almen sind nicht nur schön zum Wandern sondern auch zum Genießen eine wirkliche Empfehlung.

Vor allem während der Almrauschblütte erleben wir hier schöne Farbenspiele.

mehr zeigen
Blick auf die Barholomäer-Alm
Foto: TV Lipizzanerheimat_EU, Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
880 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
1.777 hm
Tiefster Punkt
899 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.