Hochwurzen - Rossfeld - Guschen
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Trittsicherheit ist jedenfalls erforderlich.
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
- 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
- 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Weitere Infos und Links
Tourismusinformation: www.schladming.com
Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at
360°-Bilder
Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:
- Hochwurzen, Rossfeld & Guschen: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=305
- Hochfeld und Schiedeck: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=306
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Gipfelbahn Hochwurzen folgt man dem Weg Nr. 60 über die "Kleine Wurzen" durch den Wald zum Hüttecksattel (1.744 m) von wo der Weg gemächlich zum langen Rücken des Rossfeld (1.919 m) ansteigt. Beim Überschreiten des Rückens erahnt man woher der Berg seinen Namen hat. Vom Rossfeld geht es leicht bergab weiter zum Wegkreuz am Latterfußsattel (1.792 m). Von hier steigt der Weg gleichmäßig zum Gipfel der Guschen (1.982 m) - dem höchsten Punkt dieser Tour - an. Von hier bietet sich ein wunderschöner Ausblick in das Rohrmooser Obertal und zur Steirischen Kalkspitze.
Für den Rückweg bieten sich einige Varianten an.
- Gleicher Rückweg bis zum Latterfußsattel und von dort Variante über den Weg Nr. 773 ins Obertal und zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen (siehe Karte zu dieser Tour)
- Gleicher Rückweg über das Rossfeld bis zum Hüttecksattel und von dort Variante über den Weg Nr. 61 zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen (etwa 45 Minuten mehr)
- Gleicher Rückweg bis zur Hochwurzenhütte und Talfahrt mit der Gipfelbahn bzw. daran anschließend Wanderung über den Weg Nr. 60 zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen (+ 1,5 Stunden).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen.- Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at
Von dort Auffahrt mit der Gipfelbahn zur Hochwurzenhütte.
- Betriebszeiten der Gondelbahn: www.planai.at
Anfahrt
Über die L722 Rohrmoosstraße von Schladming bis zur Gipfelbahn Hochwurzen.Parken
Parkplätze sind an der Gipfelbahn Hochwurzen vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt
Kartenempfehlungen des Autors
Folgende Übersichts- und Wanderkarten sind beim Tourismusverband Schladming erhältlich:
-
Übersichtskarte "Wandern - Laufen - Walken"
-
Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
-
Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen