Rohrmoosrunde
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
„Rohrmoos umrunden“ heißt über Almwiesen schlendern, durch Wälder flanieren, mitten durch kleine Dörfer bummeln und entlang von kristallklaren Bächen wandern!
Die Route führt Dich über Wald- und Wiesenwege, und kürzere Abschnitte mit asphaltierten Gehwegen. Entlang der Route gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten wie die Landalm gleich zu Beginn, oder das Restaurant Braunhofer, arx, Pariente und Erlebniswelt im Zentrum von Rohrmoos. Dort kannst Du Dir außerdem beim Kaufhaus Sieder einen Snack kaufen!
Die Höhepunkte der Runde sind die schönen Bauernhöfe Andenbacher und Holzbacher im vorderen Obertal, die almgleiche Genossenschaftswiese "Rohrmooser Frei" oberhalb von Rohrmoos-Dorf und der Obere Talbachweg - ein wunderschöner Wald- und Wiesenweg - der Dich zurück nach Untertal-Dorf zum Wanderportal führt, wo Du am Aussichtssteg die Wasserspiele von Obertalbach und Untertalbach beobachten kannst, wie sie sich zum Talbach vereinen.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Entlang des Oberen Talbachweges ist Vorsicht geboten - hier fällt der Hang neben dem Weg teils sehr steil in die Talbachklamm ab.
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
- 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
- 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Weitere Infos und Links
Tourismusinformation: www.schladming.com
Infos über Busse: www.planaibus.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderportal Untertal-Dorf ca. 50 m der Tälerstraße entlang Richtung Restaurant Landalm. Hier rechts auf den Fuchslochweg abzweigen und vorbei an der Volksschule und dem Bauhof Untertal bis zum Ahornweg. Hier weiter bis zum Bauernhof vlg. „Andenbacher“ wandern. Über den Weg Nr. 773 geht es über einen schönen Wiesenweg zum Knappenweg, dem man bis zur Rohrmooser Frei und dem Schussbühel folgt – das Almengebiet inmitten von Rohrmoos.
Ein kleines Stück weiter abwärts den Gehsteig bis zum Wanderportal Rohrmoos – mitten im Zentrum von Rohrmoos. Hier gibt es gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten und ein Lebensmittelgeschäft (Kaufhaus Seider). Auf der gegenüberliegenden Straßenseite weiter durch die Mosergasse zum Hotel Schütterhof. Bergab bis zur Hintereggkehre, wo man auf den Hintereggweg abzweigt und dort auf der rechten Seite auf den oberen Talbachweg trifft. Über grüne Weiden wandert man wieder bergauf zurück nach Rohrmoos Untertal zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) zum Ausgangspunkt in Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum) oder nach Untertal (Untertal-Dorf).- Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at
Anfahrt
Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Untertal bis Untertal-Dorf bzw. alternativ beim Kreisverkehr geradeaus weiter auf der L722 bis ins Zentrum von Rohrmoos.Parken
Parkplätze sind direkt beim Wanderportal Untertal-Dorf (gegenüber dem Feuerwehr Depot) bzw. beim Wanderportal in Rohrmoos-Zentrum vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- "Wandern - Laufen - Walken" - erhältlich beim Tourismusverband Schladming.
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
Ausrüstung
Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Profilsohle, Jacke.Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen