Roseggersteig und Jungfrauensteig
Zumeist Wanderweg und Forststraße; der Roseggersteig ist schmal und mittelsteil (stabile Metalltreppe), der Jungfrauensteig schmal und steil.
mittel
Strecke 6,4 km
Wanderung im Dachsteingebiet
Autorentipp
Diese Wandertour gehört zu den schönsten rund um Radstadt. Die Broschüre dazu erhaltst du im Tourismusbüro Radstadt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.725 m
Tiefster Punkt
1.293 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
3,3 km
Start
Alpengasthaus Edelbrunn in Ramsau am Dachstein (1.293 m)
Koordinaten:
DD
47.431746, 13.633097
GMS
47°25'54.3"N 13°37'59.1"E
UTM
33T 396921 5254050
w3w
///erholung.geholt.teig
Ziel
Alpengasthaus Edelbrunn in Ramsau am Dachstein
Wegbeschreibung
Vom Gasthaus Edelbrunn in Ramsau am Dachstein startest du auf dem Wanderweg Nr. 671 zu einer Wegkreuzung. Über den Roseggersteig, der links abzweigt, geht es steil durch den Wald aufwärts. Nach einer Hangquerung und einer Aluminiumleiter gelangst du auf einen breiten Gratrücken. Hier eröffnet sich dir erstmals ein herrlicher Ausblick auf das Dachsteinmassiv. Weiter geht es nach Südwesten durch Latschengassen in fünf Minuten zum höchsten Punkt, auf den Brandriedel (1.725m). Von dort aus geht es wieder ein Stück zurück und weiter auf dem mit Lärchen bestandenen Kamm in Richtung Edelgrieß. Du hältst dich stets auf der Kammlinie – dort wo der Kamm schmal wird, ist auch ein deutlicher Steig vorhanden. Dann geht es steil aufwärts zur Wegvereinigung mit dem Jungfrauensteig (Wanderweg Nr. 9). An einer Wetterfahne vorbei nach Nordosten bis ganz an die Felsen der Gamsfeldspitze heran. Hier findest du eine Sitzbank am Auslauf des Gamsfeldgassls mit dem Steigbuch des Jungfrauensteiges. Der einzigartige Logenplatz ist vor allem an sonnigen Spätnachmittagen ein Platz für echte Genießer. Von dort aus wanderst du zurück zur Wegkreuzung. Dann geht es auf dem nach Süden abfallenden Gratkamm sehr steil durch Latschen abwärts. Der Steig ist mit Geröll bedeckt und erfordert ein wenig Trittsicherheit. Dafür entschädigen die landschaftlichen Reize vollauf - besonders wenn du die zahlreichen Felstürme der Steinernen Jungfrauen durchschreitest, wirst du von diesem Weg endgültig begeistert sein. Bald darauf betrittst du den Wald, der Weg bleibt weiterhin steil und wird erst knapp vor der Wegvereinigung mit dem Roseggersteig wieder flacher. Auf diesem Weg geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkmöglichkeiten vor dem Gasthaus Edelbrunn.Koordinaten
DD
47.431746, 13.633097
GMS
47°25'54.3"N 13°37'59.1"E
UTM
33T 396921 5254050
w3w
///erholung.geholt.teig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
In unserem Wandertestcenter Radstadt kannst du Wanderschuhe, Wanderstöcke, Rucksäcke und Kindertragen leihen und testen. Mit der Gästekarte ist der erste Tag kostenlos.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
Höchster Punkt
1.725 hm
Tiefster Punkt
1.293 hm
Statistik
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen