Wanderung empfohlene Tour

Übergang von der Leobner Hütte zur Sonnschienhütte

Wanderung · Hochschwabgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Leoben Verifizierter Partner 
Tolle Wanderung von Hütte zu Hütte durch die Hochschwabgruppe über schöne Almwiesen und mit beeindruckenden Panoramablicken. Man legt nur wenige Höhenmeter zurück und passiert viele bewirtschaftete und unbewirtschaftete Almen.
mittel
Strecke 10,5 km
3:30 h
346 hm
410 hm
1.699 hm
1.384 hm
Der Weg führt nahe des Eingangs der Frauenmauerhöhle vorbei. Ein Besuch der Höhle ist ein atemberaubendes Erlebnis. Das weitverzeigte Höhlensystem zählt zu den tiefsten in ganz Östtereich.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 28.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hirscheggsattel, 1.699 m
Tiefster Punkt
1.384 m

Wegearten

Naturweg 13,91%Pfad 86,08%
Naturweg
1,5 km
Pfad
9,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Leobner Hütte
Sonnschien-Hütte

Sicherheitshinweise

Von einem Besuch der Höhle ohne erfahrenen Führer wird dringend abgeraten.

Start

Leobener Hütte (1.581 m)
Koordinaten:
DD
47.533070, 14.972089
GMS
47°31'59.1"N 14°58'19.5"E
UTM
33T 497899 5264405
w3w 
///freilassung.mach.unverändert

Ziel

Sonnschienhütte

Wegbeschreibung

Von der Leobner Hütte steigt man zum Hirscheggsattel (1699m) auf und folgt dem Weg entlang des Hangs, unter dem Gipfel der TAC-Spitze vorbei bis zum Neuwaldeggsattel (1577m). Hier treffen mehrere Wege aufeinander, man wählt den Weg nacht rechts und folgt ihm bergab bis knapp unterhalb des Eingangs zur Frauenmauerhöhle. Eine Besichtigung der Höhle ist ein wahres Erlebnis, dafür sollte aber genug Zeit eingeplant werden. Der Weg führt von der Höhle weiter bergab und führt dann über den Dr. Koteksteig bergauf zur Kulmalm. Etwas nach der Alm folgt man dem Abzeig nach rechts und gelangt zur Hörndlalm. Man folgt dem Weg weiter bis zur Sonnschienalm auf der man bereits das Ziel der Wanderung erblickt, die Sonnschienhütte (1526m).

Koordinaten

DD
47.533070, 14.972089
GMS
47°31'59.1"N 14°58'19.5"E
UTM
33T 497899 5264405
w3w 
///freilassung.mach.unverändert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine gute Bergausrüstung inkl. Regenschutz und Bergschuhen mit ordentlichem Profil ist empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
346 hm
Abstieg
410 hm
Höchster Punkt
1.699 hm
Tiefster Punkt
1.384 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.