Wanderung empfohlene Tour

Übergang von der Sonnschienhütte zur Leobner Hütte

Wanderung · Hochschwabgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnschienhütte
    Sonnschienhütte
    Foto: Benedikt Gamillscheg, alpenvereinaktiv.com
Landschaftlich außerordentlich schöne Tour im Hochschwabgebiet über Almwiesen mit wenigen Höhenmetern.
mittel
Strecke 10,5 km
3:45 h
390 hm
346 hm
1.699 hm
1.384 hm
Die Tour führt über den Dr. Koteksteig und vorbei am Eingang der Frauenmauerhöhle. Für einen Besuch der Höhle sollte man unbedingt Zeit einplanen. Das weitverzweigte Höhlensystem gehört zu den tiefsten ganz Österreichs, daher erkundet man die Höhle am besten mit einem erfahrenen Höhlenführer (s. Autorentipp). Aber auch ohne Höhlenerkundung ist die Tour landschaftlich sehr schön. Man wandert über Almwiesen und an der Griesmauer mit der markanten Tac Spitze vorbei bis zur Leobner Hütte am Fuße des Polster.

Autorentipp

Die beeindruckende Frauenmauerhöhle sollte man nicht auslassen. Weitere Informationen zur Höhle und Führungen gibt es hier.

Profilbild von Simon Bergmann und Harald Herzog
Autor
Simon Bergmann und Harald Herzog
Aktualisierung: 09.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hirscheggsattel, 1.699 m
Tiefster Punkt
1.384 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 13,71%Pfad 86,28%
Naturweg
1,4 km
Pfad
9,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sonnschien-Hütte
Leobner Hütte

Sicherheitshinweise

Nur bei stabilem Wetter zu begehen. 

Start

Sonnschienhütte (1.517 m)
Koordinaten:
DD
47.586419, 15.039141
GMS
47°35'11.1"N 15°02'20.9"E
UTM
33T 502943 5270334
w3w 
///stroh.ruck.pfeffer

Ziel

Leobner Hütte

Wegbeschreibung

Von der Sonnschienhütte (1526m) folgt man dem Weg in westlicher Richtung Eisenerz. An der Weggabelung verlässt man den Abstiegsweg ins Tal und geht nach rechts weiter zur Hörndlalm (1562m). Bei der Weggabelung westliche der Alm hält man sich links und wandert weiter zur Kulmalm (1424m) und folgt dem Dr. Koteksteig. Der Weg führt in südlicher Richtung unterhalb des Eingangs der Frauenmauerhöhle vorbei zum Neuwaldeggsattel (1575m). An der Wegkreuzung im Sattel wählt man den Weg in nördlicher Richtung und wandert auf der Westseite der Grießmauer durch die Grießmauerplan bis zum Hirscheggsattel (1699m). Auf der anderen Seite des Sattels steigt man zur Leobner Hütte (1582m) ab.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Ausgangspunkte sind mit dem Taxi erreichbar. 

Anfahrt

Siehe die Touren zur Sonnschienhütte bzw. Leobnerhütte. 

Parken

Siehe Touren zu den jeweiligen Hütten. 

Koordinaten

DD
47.586419, 15.039141
GMS
47°35'11.1"N 15°02'20.9"E
UTM
33T 502943 5270334
w3w 
///stroh.ruck.pfeffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 18: Hochschwab 1:50.000 

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung mit festen Wanderstiefeln, Erste-Hilfe-Set und wetterfester Kleidung. Und natürlich alles Nötige für Hüttenübernachtungen (Hüttenschlafsack, Hütenschuhe, Wechselklamotten, Bargeld...). Für die Besichtigung der Frauenmauerhöhle außerdem eine Lampe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
346 hm
Höchster Punkt
1.699 hm
Tiefster Punkt
1.384 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.