Wasserwege empfohlene Tour

Alpinsteig Höll zum Riesachsee

· 8 Bewertungen · Wasserwege · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersichtstafel zum Alpinsteig "durch die Höll" - Wilde Wasser
    Übersichtstafel zum Alpinsteig "durch die Höll" - Wilde Wasser
    Foto: Herbert Raffalt, Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt

Der Alpinsteig Wilde Wasser erschließt den Riesachwasserfall und die Höllschlucht.

mittel
Strecke 3,9 km
1:45 h
295 hm
296 hm
1.368 hm
1.073 hm

Der Alpinsteig "durch die Höll" führt dich entlang des Riesachwasserfalles zum Riesachsee. 140 Meter donnert das Wasser über 2 Stufen ins Untertal hinab. Es handelt sich dabei um den höchsten Wasserfall der Steiermark. Das Highlight des Weges: die 50 m lange Hängebrücke.

Wegbeschaffenheit:

Steiler Waldsteig entlang des Riesachwasserfalls, Forstweg, Alpinsteig (nicht geeignet für Kleinkinder und Hunde). Der Alpinsteig sollte nur zum Aufstieg benutzt werden - kein Abstieg entlang des Alpinsteiges!

Einkehrmöglichkeiten:

  • Almgasthaus Riesachfall
  • Gfölleralm
  • Kaltenbachalm

Erlebnispunkte:

  • 50 m lange Hängebrücke
  • Aussichtsstege über der Schlucht
  • Riesachwasserfälle
  • Riesachsee

Autorentipp

An einem heißen Sommertag kannst Du dich bei der untersten Plattform mit der kühlen Gischt des Wasserfalles erfrischen.

Profilbild von Gerhard Pilz
Autor
Gerhard Pilz
Aktualisierung: 06.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gfölleralm, 1.368 m
Tiefster Punkt
Seeleiten-Parkplatz, 1.073 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alpinsteig - Trittsicherheit erforderlich. Nicht geeignet für Kleinkinder und Hunde!

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Weitere Infos und Links

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse und Seilbahnen: www.planai.at

Website Wilde Wasser mit 360 Grad-Aufnahmen: www.wildewasser.at

Start

Seeleiten-Parkplatz, Untertal (1.075 m)
Koordinaten:
DD
47.327040, 13.759820
GMS
47°19'37.3"N 13°45'35.4"E
UTM
33T 406291 5242253
w3w 
///pfeil.lagunen.berühmtesten

Ziel

Seeleiten-Parkplatz, Untertal

Wegbeschreibung

Vom Almgasthaus Riesachfall am Seeleiten-Parkplatz erfolgt der Anstieg auf einem steilen, gestuften Wandersteig, der nahe am Wasser angelegt ist und durch die Aussichtsplattformen und der 50 Meter langen Seilhängebrücke zu einem echten Erlebnis wird. Wenn sich das für Dich zu abenteuerlich anhört oder du mit Kindern unter acht Jahren unterwegs bist, kannst Du Deine Wanderung zum Riesachsee, bevor Du die Hängebrücke erreichst, auch auf einem Forstweg fortsetzen.

In der Schlucht geht es nun weiter über den Alpinsteig "durch die Höll", gut versichert über viele Treppen und Stiegen. Zumeist bist Du sehr nahe am Bachlauf, folgst dem schnellen, wilden Wasser, spürst die Unberührtheit der Natur und hast vieles zu entdecken. Ein schöner Durchblick bachaufwärts lässt einmal sogar den Gipfel der Hochwildstelle - dem höchsten innersteirischen Berg - sichtbar werden.

Der Ausstieg erfolgt über eine steile Leiter unmittelbar bei der gemütlichen Gfölleralm. Wenige Schritte weiter liegt der tiefgrüne Riesachsee, eingerahmt von saftigen Wäldern und hohen Bergflanken und am linken Seeufer lädt die Kaltenbachalm zur Rast ein.

Der Rückweg empfiehlt sich über den Forstweg

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit den Planai-Hochwurzen Bussen von Schladming oder Rohrmoos bis ins Untertal zum Seeleiten-Parkplatz.

Anfahrt

Von Schladming über die L722 nach Rohrmoos, beim Kreisverkehr in Rohrmoos links auf die L723 Richtung Untertal. Ab Untertal-Dorf weiter auf der Untertalstraße bis zum Parkplatz Riesachfall.

Parken

Seeleiten Parkplatz.

ACHTUNG: Parkgebühren auf den öffentlichen Parkplätzen im Untertal.

Koordinaten

DD
47.327040, 13.759820
GMS
47°19'37.3"N 13°45'35.4"E
UTM
33T 406291 5242253
w3w 
///pfeil.lagunen.berühmtesten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • "Wandern - Laufen - Walken" - erhältlich beim Tourismusverband Schladming.
  • Magazin "Wilde Wasser", erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Ausrüstung

Es ist keine Kletterausrüstung für den Alpinsteig notwendig, jedoch gutes Schuhwerk und dementsprechende Wanderausrüstung.

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(8)
Specknakulär Specknakulär 
15.08.2021 · Community
Sommer 2020 mit Familie Urlaub in Aich
mehr zeigen
Corina Hillert
29.07.2021 · Community
ein toller Weg, gut ausgebaut. folgende wichtigen Punkte sind ab der Hängebrücke zu beachten: es gibt keine Möglichkeit zum umkehren, die Stufen sind teilweise sehr hoch und die Stiege steil. Kleine Kinder und Turnschuhe sind dort fehl am Platz...unterhalb geht es schon. wer noch zum Ende des Riesachsees geht, hat auch mehr Ruhe.
mehr zeigen
Helge S.
06.10.2020 · Community
Sehr gut abgesichert. Geht anders als viele Steige sicher auch bei Feuchtigkeit da keine Holztreppen, etc oder exponierte Stellen. wir waren mit Kindern 6 u 8 unterwegs. Die ersten 20 bis 30 min viele Stufen die für kleinere Kinder recht hoch sind und 2 3 sehr Steile Treppen abwärts. ansonsten mit Kind völlig problemlos und sicher. Toller Weg!
mehr zeigen
Tour gemacht am 06.10.2020
Foto: Helge S., Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,9 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
295 hm
Abstieg
296 hm
Höchster Punkt
1.368 hm
Tiefster Punkt
1.073 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.