Tegelberg - Kenzenhütte
Bergtour
· Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Ostallgäu e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Ostallgäu e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Lange und schwere Bergtour vom Tegelberg zur Kenzenhütte.
schwer
Strecke 10,2 km
Fernab der großen Touristenströme ist auf dieser Wanderung noch einsamer Naturgenuß möglich. Gipfelglück kann man auf dieser Wanderung mit einem Abstecher zur Krähe oder dem Kenzenkopf genießen. Zum Abschluss wird der Wanderer mit einer gemütlichen Einkehr in der Kenzenhütte belohnt. Sehr ausdauernde Wanderer können von dort über den Wankerfleck und das Lobental zurück zum Brandnerfleck und weiter zur Tegelbergbahn wandern (Talabfahrtszeiten der Tegelbergbahn beachten!). Ansonsten bietet sich die Talfahrt mit dem Kenzenbus an.

Autor
Katrin GansloserAktualisierung: 20.07.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.916 m
Tiefster Punkt
1.294 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Diese Tour ist auch in der Wanderkarte Schlosspark beschrieben. Diese ist in allen Tourist Informationen inkl. Begleitheft zum Preis von 6,00 € erhältlich.Start
Schwangau, Bergstation der Tegelbergbahn (1.712 m)
Koordinaten:
DD
47.559331, 10.779879
GMS
47°33'33.6"N 10°46'47.6"E
UTM
32T 633895 5268858
w3w
///finanzieren.bezeichnungen.dackel
Ziel
Halblech, Kenzenhütte
Wegbeschreibung
Start der Tour ist an der Bergstation der Tegelbergbahn/am Tegelberghaus. Von dort geht es über den Brandnerfleck und Ahornsattel auf den Niederstraußenbergsattel. Weiter führt die Tour über den Gabelschrofensattel (Abzweig zu Krähe. 20 Min.) zum Kenzensattel (Abzweig zu Kenzenkopf. 15 Min.). Von dort führt das letzte Stück hoch zur bewirtschafteten Kenzenhütte (Busverbindung nach Halblech).
Die Strecke verläuft überwiegend auf Bergpfaden, teilweise mit alpinen Gefahren.
Die Strecke verläuft überwiegend auf Bergpfaden, teilweise mit alpinen Gefahren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach Füssen kann mit der Bahn angereist werden.
Buslinie ÖPNV
Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.
Anfahrt
Über die Bundesstraßen B16 und B17 gelangt man nach Schwangau.Parken
Parkmöglichkeiten gibt es an der Talstation derTegelbergbahn sowie am Wanderparkplatz in Halblech.Koordinaten
DD
47.559331, 10.779879
GMS
47°33'33.6"N 10°46'47.6"E
UTM
32T 633895 5268858
w3w
///finanzieren.bezeichnungen.dackel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Schlosspark im Maßstab 1:30 000. Kostet 6,00 € und ist erhältlich in allen Tourist Informationen im Schlosspark und beim Tourismusverband Ostallgäu.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
556 hm
Abstieg
968 hm
Höchster Punkt
1.916 hm
Tiefster Punkt
1.294 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen