Wertach erleben stellt das Naturerlebnis in den Mittelpunkt und bevorzugt daher auch natürliche Wegoberflächen.
Start des ausgewiesenen Radweges ist in Oberjoch. Zwischen Oberjoch und Unterjoch führt ein kurzer Abstecher vom Weg zum Ursprung der Wertach. Der Zusammenfluss von Kaltenbrunnenbach und Eggbach bildet hier den Ursprung der Wertach auf ca. 1.078 Meter über Meeresniveau. Nachdem der Kurort Wertach passiert wurde, wartet mit dem Grüntensee der nächste Höhepunkt. Ein neu konzipierter Steg ladet ein zum Baden in der aufgestauten Wertach.
Im Norden von Nesselwang beginnt die sehenswerte Wertachschlucht. Hier hat sich der Fluss im Laufe der Jahrtausende durch den voralpinen Molasseriegel gegraben. Aufgrund des Reliefs führt die Radroute in diesem Bereich oberhalb der Wertachschlucht und offenbart einige schöne Blicke in die Allgäuer Alpen und auf den Grünten, den Wächter der Allgäus.
In Oberthingau führt die Strecke wieder an das Ufer der Wertach zurück, ehe die reizvollen Städte Marktoberdorf und Kaufbeuren mit Kultur und Historie locken. Ab Kaufbeuren führt der Radweg bis zur Mündung in den Lech in Augsburg stets ufernah entlang des Flusses, u.a. vorbei an der Kneippstadt Bad Wörishofen. Eine Vielzahl an künstlich aufgestauten Seen bietet Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Vogelwelt. Der Auwald ist Heimat einiger selten gewordener Tiere. Westlich und östlich der Wertach locken kleine Städte, Gemeinden und Ortschaften mit ihrem dörflichen Charakter und sakralen Bauwerken.
Den Abschluss des Radweges bildet die weltberühmte Fuggerstadt Augsburg mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Wertach wurde hier in den vergangenen Jahren renaturiert und ist Anziehungspunkt für viele Naherholungssuchende. Der grüne Gürtel der Wertach zieht sich bis zur Mündung in den Lech im Norden Augsburgs durch die Stadt.
In der Tourist Information Markoberdorf und Kaufbeuren steht jeweils ein Fahrradreparaturset für kleinere Reparaturen zur Verfügung.
Diese Tour ist auch in der Radkarte Schlosspark beschrieben. Diese ist in allen Tourist Informationen inkl. Begleitheft zum Preis von 6,00 € erhältlich.
Besuchen Sie auch das Informationssystem Wertach.Natur im Fluss, das Ihnen interessante Themen rund um die Wertach näher bringt.
Wertach.Natur im Fluss ist auch als kostenlose App erhältlich.
s. "Die Tour"
Der Radweg ist abseits des Straßenverkehrs gelegen und daher überwiegend sehr ruhig befahrbar. Etwa ein Drittel der Strecke verläuft auf asphaltierten Wegen. Für Verpflegung und Versorgung ist in den Städten und Gemeinden entlang der Wertach gesorgt.
Die Strecke ist in beide Richtungen ausgeschildert.
Die Tour ist ausführlich im Flyer "Wertach erleben" beschrieben, der beim Tourismusverband Ostallgäu gerne kostenfrei bestellt werden kann.
Radkarte Schlosspark im Maßstab 1:50 000. Kostet 6,00 € und ist erhältlich in allen Tourist Informationen im Schlosspark und beim Tourismusverband Ostallgäu.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen