Königsalpen-Route - Etappe 8: Kenzenhütte-Tegelberghaus/Schwangau
Tourismusverband Ostallgäu e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dieser Etappe kann man die besondere Kraft der Berge spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.
Die Route verläuft über den Kenzensattel, den Niederstraußbergsattel, vorbei an der Ahornspitze und dem Branderfleck zum Tegelberghaus, einer ehemaligen Jagdhütte des König Ludwig II. Mit der Tegelbergbahn hat man die Möglichkeit, ins Tals nach Schwangau zu fahren.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
KenzenhütteBerggaststätte Tegelberghaus
Sicherheitshinweise
Schlosspark-Tipps für Deine Tour:
Die Königsalpen-Route verläuft in diesem Bereich über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen. Alpine Erfahrung und Trittsicher sind unbedingt erforderlich. Außerdem solltest Du mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Du solltest trittsicher und schwindelfrei sein.
Zu Deiner Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen, bei denen auch mal Handeinsatz erforderlich sein kann. An einigen Passagen sind Tritthilfen eingebaut. Achte auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.
Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.
Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.
Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.
Aufstieg: Langsam, aber gleichmäßig aufzusteigen, schont Deinen Körper. Wer ungeübt in die Berge rennt, riskiert Verletzungen oder einen Bergwachteinsatz. Vermeide es bei Nacht auf unbekannten Bergpfaden zu wandern.
Notfall: Sei ein Helfer bei Unglücksfällen! Hole Hilfe in der nächsten Almhütte oder verständige die Bergwacht.
Notsignal: Abgabe von Wink-, Ruf- oder Blinkzeichen sechsmal in der Minute, darauf eine Minute Pause.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 73 Steingaden - Schwangau
Wanderbus: Halblech (Kenzenparkplatz) - Wankerfleck - Kenzenhütte
Bergfahrten ab Kenzenparkplatz Halblech, Ortsteil Bruckschmied - Ende Straße "Am Mühlbach"
Fahrplan auf www.halblech.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft
Tel. +49 (09 8342 - 9110
www.rvo-bus.de
www.rba-bus.de
Anfahrt
Anfahrt mit dem PKW über die B 17Parken
Kenzenparkplatz HalblechKoordinaten
Ausrüstung
Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Bergschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den RucksackStatistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen