Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Leuterschach-Marktoberdorf
Wanderung
· Allgäu

Verantwortlich für diesen Inhalt
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Allgäu GmbH Leitprodukte Verifizierter Partner Explorers Choice
Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.
leicht
Strecke 11,7 km
Diese Etappe führt von vorbei an der Wallfahrtskapelle Ettwieser Kindle, dem Römerbad und dem Kuhstallweiher. Über die Lindenallee geht es dann an der Pfarrkirche St. Martin und dem Schloss ins Zentrum von Marktoberdorf.
Autorentipp
Highlights entlang der Etappe:
- Wallfahrtskapelle Kindle
- Römerbad
- Kuhstallweiher

Autor
Christa FredlmeierAktualisierung: 09.02.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
791 m
Tiefster Punkt
727 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können.Weitere Infos und Links
Start
Leuterschach, Bischof-Geiger-Straße, am Bahnhof (754 m)
Koordinaten:
DD
47.748377, 10.572868
GMS
47°44'54.2"N 10°34'22.3"E
UTM
32T 617896 5289532
w3w
///lilie.benutzung.erlässt
Ziel
Marktoberdorf, Richard-Wengemeier-Platz 1
Wegbeschreibung
Von der Kirche geht es entlang der Egerlandstraße zur Mühlobstraße, auf diese nach links und der Straße parallel des Lobaches unter der Eisenbahnbrücke hindurch folgen. Gleich darauf nach rechts über den Lobach, am Bahnhof vorbei und dem Straßenverlauf ins nahe Fechsen folgen. An der Straßenkreuzung nach rechts in die Pollmoosstraße. An der nächsten Kreuzung geradeaus in die Ellenbergstraße. Kaum liegt der Ort hinter einem, zweigt man an der T-Kreuzung in Höhe eines Wohnhauses nach links ab und geht bis zur Straße in der Siedlung Ellenberg. Der Straße nach rechts in den Wald folgen. Im Wald verlässt man die Straße sobald sie einen leichten Linksbogen macht und hält sich auf dem geradeaus führenden Weg. An der Wallfahrtskapelle Kindle orientiert man sich an dem rechts weiterführenden Pfad. Der kurze Pfad ist die Verbindung zu einem Waldweg, der nach links aus dem Wald hinaus und in die Ortschaft Kohlhunden führt. Im Ort überquert man einen Bach und geht bis zu einer T-Kreuzung. Rechts abgebogen kommt man zum Römerbad, quert eine Landstraße und gelangt zum Kuhstallweiher. Am Ende des Parkplatzes zweigt man nach links ab, wandert am Ufer vorbei und trifft nach einer sehr kurzen Waldpassage auf einen Weg, der eine Schnittstelle zwischen Wiesengänger– und Wasserläufer Route ist. Links führt die Wiesengänger-Route ins 5,4 km entfernte Marktoberdorf. Nach rechts setzt sich die Wasserläufer Route in Richtung Stötten am Auerberg fort. Man folgt nun also der grünen Wiesengänger-Markierung nach links geradewegs durch einen Wald zu einem an einer Bundesstraße befindlichen Wanderparkplatz. Nach deren Querung stößt man auf eine T-Kreuzung, biegt rechts und nach knapp 300 m wieder links zu einem Wald ab. Am Waldrand entlang geht es zu einer weiteren Bundesstraße. Ist sie überquert, hält man sich an einem nahen Abzweig links und wandert entlang einer Lindenallee mit Blick zur Stadtpfarrkirche und zum Schloss zur Kaufbeurer Straße, der nach links in die angrenzende Meichelbeckstraße gefolgt wird. An der nur noch wenige Schritte entfernten Tourist-Information befindet sich der Start- und Willkommensplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.748377, 10.572868
GMS
47°44'54.2"N 10°34'22.3"E
UTM
32T 617896 5289532
w3w
///lilie.benutzung.erlässt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Kartenempfehlungen des Autors
Wiesengänger: Leporello Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000 - ist in den örtlichen Tourist-Information zu erhalten!
Wasserläufer: Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000 (Leporello Wanderkarte / LEP-WK) - ist in den örtlichen Tourist-Information zu erhalten!
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,7 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
98 hm
Abstieg
118 hm
Höchster Punkt
791 hm
Tiefster Punkt
727 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen