Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Bauernland-Radroute

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Thorsten Schulte, Schmallenberger Sauerland Tourismus

Entdecken Sie auf 53 Kilometern die idyllischen Dörfer im „Bauernland“ des Schmallenberger Sauerlandes.

Bei Bracht ist aktuell eine Sperrung im Ort. Eine Ausweichstrecke gibt es aktuell noch nicht!

schwer
Strecke 53,7 km
4:45 h
774 hm
797 hm
534 hm
335 hm

Die Tour führt Sie bis auf 534 Höhenmeter und verspricht Naturerlebnis pur mit panoramareichen Aussichten auf Felder, Wiesen und Berge. Folgen Sie einfach dem grünen Label der „Bauernland-Radroute“ und genießen Sie die ländliche Ruhe des Bauernlandes. Sanft geschwungene Hügel und viele kleine Fachwerkdörfer prägen das Bild dieser landschaftlich reizvollen Tour.

Eine Panoramatafel an der Rasthütte in Herschede gibt einen Überblick über die Sauerländer Höhenzüge. An dieser Stelle sehen Sie sowohl die Höhenzüge der Hunau mit dem Fernsehturm, als auch das Rothaargebirge. Beide Gebirgszüge laufen am Astenturm zusammen, den Sie bei gutem Wetter erkennen können. Mit etwas Glück kreisen alle Sauerländischen Mäusefänger der Lüfte über Ihnen, nämlich der Rote Milan, der Bussard und der Turmfalke (Rüttelfalke). Genießen Sie bei einer Rast mit eigener Verpflegung dieses einzigartige Naturerlebnis.

Ab Schmallenberg-Mailar folgen Sie dem SauerlandRadring, teilweise über alte Bahntrassen, zurück nach Schmallenberg.

Autorentipp

Besichtigen Sie die historische Altstadt Schmallenberg bei einem Stadtrundgang . Infos und ein Begleitheft erhalten Sie bei der Tourist-Information in Schmallenberg.

An der Schutzhütte mit Panoramatafel in Herschede (höchster Punkt der Strecke) eröffnet sich ein herrlicher Ausblick.

 

Profilbild von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Autor
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Aktualisierung: 14.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
534 m
Tiefster Punkt
335 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,47%Schotterweg 47,11%Naturweg 1,12%Pfad 1,90%Straße 13,85%Unbekannt 2,53%
Asphalt
18 km
Schotterweg
25,3 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
1 km
Straße
7,4 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pizzeria Capri
Postgrill Schmallenberg
Gasthof-Pension Röhrig
Bäckerei Tröster
Jausenstation "Herschede"
Taverna Restaurant Rhodos
Asian Hin - Asiatische Spezialitäten
Eiscafé Venezia

Sicherheitshinweise

Beachten Sie, dass Sie Ihren E-Bike Akku rechtzeitig in einem der genannten Gastronomiebetriebe aufladen.

Weitere Infos und Links

Gastronomie und Akku-Lademöglichkeiten am Wegesrand:

Gasthof Voss in Arpe

KraftFutter in Bracht (nach Anmeldung unter Tel.: 02725-2205474)

Start

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg (400 m)
Koordinaten:
DD
51.152808, 8.281444
GMS
51°09'10.1"N 8°16'53.2"E
UTM
32U 449745 5667063
w3w 
///beste.stehe.fischte

Ziel

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg

Wegbeschreibung

Sie starten am Holz-und Touristikzentrum in Schmallenberg (hier können Sie auch E-Bikes leihen) über den SauerlandRadring  über Fleckenberg bis nach Lenne. Sie fahren von Lenne aus durch das einsame Uentroptal über die "Böhre" nach Oberfleckenberg und kreuzen die bereits gefahrene Strecke.Ab jetzt erklimmen Sie die erste Höhe mit der Aussicht auf Schmallenberg, den Segelflugplatz und das Bauernland.

Durch Wiesen und Felder über die Orte Felbecke, Selkentrop, Werntrop erreichen Sie den höchsten Ort Bracht. Dort haben Sie, nach vorheriger Anmeldung, die Möglichkeit zur Einkehr und des Akkuladens im Gasthof Geueke. Ab Bracht erreichen Sie den Zenit der Strecke. Bei gutem Wetter sehen Sie die Täler und die Höhenzüge des Rothaargebirges und der Homert, welche am Astenturm zusammenlaufen. Nach 300 m entlang der Landstraße L737 biegen Sie rechts ab nach Herschede. Dort erklärt Ihnen die Panoramatafel an der Rasthütte in Herschede die Lage der Schmallenberger hochsauerländischer Berge. Für eine Pause bietet sich die Jausenstation (sonntags bei gutem Wetter geöffnet) ein Stück weiter an. Tipp: Während Sie die Rast einlegen, beobachten Sie die Vögel, welche unter anderem auf den Wiesen die Mäuse jagen.

Nach der Rast fahren Sie ca. 700 m zurück bis zum Verkehrsschild Arpe. Sie erwartet ein starkes Gefälle bis nach Arpe, wo Sie im Gasthof Voss gegebenenfalls den Akku laden können und sich noch einmal für den Rest der Tour stärken. Anschließend fahren Sie wieder zurück auf die Strecke, welche rechts abbiegt. Hier öffnet sich die Landschaft wie ein kleines Hochplateau. An dem Ort Keppel biegen Sie links ab über die Wiesen nach Niederberndorf. Von hier über das Gebirge nach Mailar, gelangen Sie schließlich auf den SauerlandRadring, dem Sie rechtsabbiegend über die Orte Heiminghausen, Bad Fredeburg und Gleidorf bis nach Schmallenberg folgen.

Radeln Sie einfach dem Logo des SauerlandRadrings nach, welches durch eine rote Fledermaus gekennzeichnet ist. In Schmallenberg haben Sie die Möglichkeit zu einer abschließenden Einkehr in einem Café oder Restaurant direkt in der historischen Altstadt. Folgen Sie hier der Gastronomieroute am Kreisverkehr in der Stadtmitte.

Öffentliche Verkehrsmittel

In Schmallenberg verkehren die Buslinien 466, 367, 369, SB9 und S90. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle "Habbel". 

Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

 Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen an der Stadthalle Schmallenberg, sowie in begrenzter Anzahl am Holz- & Touristikzentrum zur Verfügung.

Koordinaten

DD
51.152808, 8.281444
GMS
51°09'10.1"N 8°16'53.2"E
UTM
32U 449745 5667063
w3w 
///beste.stehe.fischte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "Radfahren im Land der 1000 Berge" des Schmallenberger Sauerland Tourismus.

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial und weitere Auskünfte bekommen Sie in der Touristeninformation in Schmallenberg.

Ausrüstung

Das Tragen eines Fahrradhelmes sollte für alle Radfahrer selbstverständlich sein. Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie einen Fahrradhelm mitzubringen. Ggfs. halten wir nur bedingt einige Helme bereit.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Daniela Bischof
07.05.2020 · Community
Mega schöne Tour, eine wirkliche Bauernlandroute 👍
mehr zeigen
Gemacht am 07.05.2020
Foto: Daniela Bischof, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
53,7 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
774 hm
Abstieg
797 hm
Höchster Punkt
534 hm
Tiefster Punkt
335 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.