Tour hierher planen Tour kopieren
Tourenradfahren empfohlene Tour

Lenneroute

· 1 Bewertung · Tourenradfahren · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lichtblick Lenneschiene
    Lichtblick Lenneschiene
    Foto: Bernhard Lubeley, Bernhard Lubeley
m 800 600 400 200 140 120 100 80 60 40 20 km

Die Lenneroute ist geprägt von der Schönheit der Natur des Sauerlandes. Sie verspricht dem Radfahrer eine unglaubliche Fülle an tiefgrünen Wäldern, Hügeln, malerischen Wiesen und sonnigen Tälern.

mittel
Strecke 143,8 km
9:30 h
399 hm
956 hm
838 hm
83 hm

Auf der Tour zur Lennemündung kommt man vorbei an Schlössern und Burgen, die reichlich Gelegenheit geben, in die Geschichte der Region einzutauchen. Aber auch interessante Erzeugnisse der Industriekultur geben einen aufschlussreichen Einblick in die historische Entwicklung der Region. Gegen Ende der Route geht es vermehrt durch Städte und der Radfahrer bekommt einen Eindruck vom pulsierenden Leben des Ruhrgebietes. Für Erholung sorgt dann wiederum das letzte Stück der Route. Auf ruhigen Wegen, abseits vom städtischen Treiben, gelangt der Radfahrer zur Mündung der Lenne in die Ruhr. Um 100 Kilometer erweitern lässt sich die 140 Kilometer lange Route durch mehrere Ausflüge, die, genauso wie die Strecke selber, gut ausgebaut sind. Die erste Hälfte der Lenneroute verläuft überwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Zwischen Werdohl und Iserlohn-Letmathe wird empfohlen die sehr gute Bahnanbindung zu nehmen, insbesondere für Familien mit Kindern.

Autorentipp

Mit dem "Lichtblick" Lenneschiene, einem Objekt in der Landschaft, werden den Radfahrern auf einem neuen Verbindungsstück Einblicke in das Lennetal ermöglicht.

Profilbild von Lajana Kampf
Autor
Lajana Kampf
Aktualisierung: 24.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
838 m
Tiefster Punkt
83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,70%Schotterweg 11,35%Pfad 1,28%Straße 0,85%Unbekannt 80,81%
Asphalt
8,2 km
Schotterweg
16,3 km
Pfad
1,8 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
116,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die erste Hälfte der Lenneroute verläuft überwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.

Zwischen Werdohl und Iserlohn-Letmathe werden die Radfahrer vermehrt über stärker befahrene Straßen geführt. An der Verbesserung der Routenführung wird z.Zt. durch den Bau neuer Radwege bzw. Verlegung einiger Streckenabschnitte gearbeitet. Eine Überbrückung der kritischen Bereiche bietet die sehr gute Bahnanbindung zwischen Werdohl und Iserlohn-Letmathe. Dies empfehlen wir besonders für Familien mit Kindern.
Dem etwas geübten Radler bietet die "Variante Fernblick" von Werdohl bis zur Burg Altena ein einmaliges "Höhenerlebnis".

Im Bereich Hagen verläuft die Route fast durchgehend auf einem befestigten Radweg bis zur Lennemündung.

Der Großteil der Strecke ist asphaltiert. Die wenigen Abschnitte auf unbefestigten Wald-, Feld- und Uferwegen sind topographisch gut zu meistern. Die Route ist, mit Ausnahme der wenigen Tage an denen Schnee liegt, ganzjährig gut zu befahren.

Falls Umleitungen eingerichtet sind, finden Sie diese unter www.lenneroute.de

Weitere Infos und Links

www.lenneroute.de

Start

Winterberg Bahnhof (652 m)
Koordinaten:
DD
51.198622, 8.532974
GMS
51°11'55.0"N 8°31'58.7"E
UTM
32U 467369 5672016
w3w 
///anlehnen.haltbar.bahnhöfe

Ziel

Wetter (Ruhr) Bahnhof

Wegbeschreibung

Knotenpunktreihenfolge:

Start: Winterberg Bahnhof

56 – 57 – 47 – 52 – 39 – 37 – 41 – 46 – 47 – 48 – 50 – 51 – 45 – 64 – 63 - 59 – 57 – 58 – 56 

Ziel: Hagen-Hohenlimburg - Einmündung in die Ruhr

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zugverbindung RE 17 von Hagen Hbf mit Umstieg in Schwerte(Ruhr) und weiter mit RE 57 nach Winterberg(Westf).

Die Fahrzeit inklusive Umsteigeverbindung in Schwerte(Ruhr) beträgt ca. 2 Stunden.

Anfahrt

Anfahrt nach Winterberg 

Von Norden:  A7 Hamburg-Hannover-  A2 Bielefeld -  A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg

Von Süden:  A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg

Von Westen:  A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl, Richtung A 46 Arnsberg > Meschede>Bestwig>Olsberg>Winterberg

Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B 251 Korbach >Medebach>Winterberg

 

Parken

Kostenlose Parkplätze finden Sie am Bahnhof Winterberg.

Koordinaten

DD
51.198622, 8.532974
GMS
51°11'55.0"N 8°31'58.7"E
UTM
32U 467369 5672016
w3w 
///anlehnen.haltbar.bahnhöfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
The Snake
07.09.2018 · Community
Leider nur eine mittelmäßige Tour. Teilweise sind keine Radwege vorhanden, man fährt dann an einer viel befahrenen Hauptstraße. Beschilderung ist nicht immer eindeutig. Landschaftlich sind schöne Abschnitte dabei, leider fährt man aber auch mehrfach über alte Werksgelände. Radwege zum Teil nur grob geschottert. Insgesamt für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 01.09.2018
Abfahrt vom Kahlen Asten
Foto: The Snake, Community
Lennemündung
Foto: The Snake, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
143,8 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
399 hm
Abstieg
956 hm
Höchster Punkt
838 hm
Tiefster Punkt
83 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.