Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

IVV-Permanentwanderweg "Heiliger Berg" Wilzenberg - 16 km

· 1 Bewertung · Wanderung · Schmallenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dorf Holthausen im Schmallenberger Sauerland
    Dorf Holthausen im Schmallenberger Sauerland
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Schmallenberger Sauerland Tourismus
m 600 500 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Schöne Wanderung zum Wilzenberg, dem "Heiligen Berg" des Sauerlandes.
schwer
Strecke 16,1 km
5:00 h
570 hm
570 hm
653 hm
404 hm

Der Wanderweg ist in Teilbereichen anspruchsvoll und bedarf einer Mindestzeitplanung von fünf Stunden. Sie starten in Holthausen bei 490 m ü. NN, gehen bis zum tiefsten Punkt der Wanderung auf 407 m ü. NN. Mit 658 m ü. NN, dem Gipfel des Wilzenbergs haben Sie den höchsten Punkt der Strecke erreicht. Der Wilzenberg ist ein kulturhistorischer Ort. Hier befindet sich die im 17. Jahrhundert neu errichtete Wallfahrtskapelle, zwei Fliehburgen, das 28 m hohe Gipfelkreuz und der über einhundert Jahre alte 17 m hohe Aussichtsturm. Von diesem bietet sich ein einzigartiger Ausblick über das „Land der tausend Berge“. Sie schauen auf 19 von 84 Ortsteilen des Flächenriesen Stadt Schmallenberg. Weitere Ortschaften der Nachbarstadt Winterberg mit dem Astenturm auf dem Kahlen Asten vollenden den Panoramablick. Nach der Turmbesteigung wandern Sie über einen kurzen Steilabstieg und in der Folge über weitere tolle Wanderwege ins Lennetal, weiter durchs Golddorf Niedersorpe und abschließend zum Startort zurück. Bevor Sie diesen erreichen, genießen Sie nochmals auf einer ca. 800 m langen Wegstrecke einen herrlichen Fernblick auf mehr als die Hälfte des von Ihnen erwanderten P.W. „Wilzenberg“, die Kernstadt Schmallenberg, weite Teile des Schmallenberger Sauerlandes und auf unser Bundesgolddorf Holthausen.

Viel Spaß beim Wandern wünschen Ihnen die Wanderfreunde Holthausen-Huxel 1979 e.V.

Autorentipp

Genießen Sie den Rundumblick über das Schmallenberger Sauerland auf dem Wilzenbergturm.

Besuchen Sie das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen mit der Südwästfälischen Galerie. Öffnungstage: Mittwoch, Freitag und Samstag von 14.00 - 17.00 Uhr und Sonntag von 10.00 - 13.00 Uhr.

Profilbild von Wanderfreunde Holthausen-Huxel 1979 e. V.
Autor
Wanderfreunde Holthausen-Huxel 1979 e. V.
Aktualisierung: 07.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
653 m
Tiefster Punkt
404 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,39%Schotterweg 57,44%Naturweg 16,89%Pfad 5,13%Straße 2,49%Unbekannt 8,63%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
9,2 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.

Weitere Infos und Links

Die Wanderung kann auch als 8 km lange Tour gelaufen werden. Sie führt dann nicht über den Wilzenberg, sondern von Winkhausen über Niedersorpe zurück nach Holthausen.

Zur 8 km langen Wanderung "Heiliger Berg" Wilzenberg.

 

In der Startgebühr von 3 Euro pro Teilnehmer ist der IVV-Stempel und ein Versicherungsschutz enthalten. Der Wanderweg ist gegen Haftplichtansprüche Dritter versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das Start- und Zielgelände und die angegebenen Wanderstrecke. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Hierbei gilt der Versicherungsschutz für Unfälle, die sich während der Wanderung auf der angegebenen Strecke ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen Startkarte ist, welche die vollständige Anschrift des Teilnehmers aufweist. Eine Haftung bei Unfällen außerhalb der angegebenen Strecke ist ausgeschlossen. Startkarten erhalten Sie im Gasthof Vollmer-König (Ruhetag: Dienstag)

Start

Holthausen - Gasthof Vollmer-König (489 m)
Koordinaten:
DD
51.182399, 8.340842
GMS
51°10'56.6"N 8°20'27.0"E
UTM
32U 453928 5670315
w3w 
///ziegel.sämtlichen.besänftigen

Ziel

Holthausen - Gasthof Vollmer-König

Wegbeschreibung

Vorwort:
Der Permanentwanderweg 8 km und 16 km ist nicht mit eigenen Wegezeichen ausgestattet. Stattdessen nutzen wir die vorhandenen Wegezeichen des SGV und die markanten Wanderwegweiser der Wanderwelt Schmallenberger Sauerland. Sie bestehen aus einem quadratischen Holzpfahl mit angehängten Metalltafeln. Am unteren Rand sind die Wegweiser teils mit dem Standortnamen versehen, tragen aber immer die Höhenangabe in m ü. NN. Diese Orientierungshilfen nutzen wir bei der aktuellen Standortbestimmung. Sie sind in der weiteren Wegbeschreibung mit „Wegweiser Standortname“ oder „Wegweiser Höhenmeter“ aufgeführt.

 

Wegbeschreibung 16 km:

Wir verlassen das Startlokal und wenden uns nach rechts, gehen auf die Bushaltestelle zu. Wir folgen der Straße aus dem Dorf hinaus. 50 m vor dem Ortsausgangsschild sehen wir rechts an der Abzweigung den ersten „Wegweiser Holthausen Friedhof“. Wir biegen rechts ab und folgen dem Wanderweg W2 Richtung Winkhausen. An der Hauptstraße in Winkhausen angekommen, gehen wir an dieser ein Stück entlang in Richtung Dorf, bis zur Straßenkreuzung Richtung Niedersorpe. Sofort nach der Brücke gegenüber dem Hotel Deimann, biegen wir an der Fußgänger-Ampel rechts ab und folgen dem Fußweg, überqueren die Lenne und biegen am Ende des Fußwegs am „Wegweiser 410 m“ nach rechts ab. Nach 80 m gehen wir links und folgen X27 und W1 bergauf zum Wilzenberg.

An der nächsten Wegegabelung gehen wir rechts und folgen weiter der Markierung W1 Richtung Grafschaft. An der Stellmecke, eine große Wegekreuzung mit Sternwegweiser biegen wir rechts ab und folgen der Markierung A2 bis zum Wanderparkplatz „Wilzenberg“. Ab hier folgen wir der Markierung A4 bergauf, vorbei am „Wegweiser Blutschwitzender Heiland“ und weiter bis zum Parkplatz „Oberer Wilzenberg“. Bevor hier der Asphaltweg geradeaus vor uns endet, biegen wir scharf links ab und gehen am „Wegweiser Oberer Wilzenbergparkplatz“ weiter bergauf, der Markierung A4 folgend bis zur Kapelle am Wilzenberg und dem Wilzenbergturm.

Vom „Wegweiser Wilzenbergturm“ aus folgen wir der Markierung O4 bis wir wieder auf die Kreuzung Stellmecke stoßen. Ab hier geht es mit dem gleichen Weg wieder runter bis nach Winkhausen und der X27 bis hinter das Hotel Deimann. An den Teichen im Hotelgarten folgen wir der Rothaarsteig-Spur (weißes liegendes R auf schwarzem Grund)  bergauf in Richtung „Deimanns Hütte“ und „Knollen-Steinbruch“. Hinter der Hütte führt uns der Weg bergan durch den „Knollen-Steinbruch“ bis zur Schutzhütte „Weißes Kreuz“.

An der Schutzhütte biegen wir nach links ab und folgen N1 bis nach Niedersorpe. Hier folgen wir dem Wanderzeichen X13 durch Niedersorpe bis zum Sportplatz Holthausen. Wir gehen weiter mit der X13 bergauf, biegen um die Scheune und gehen die kurze Steigung (100 m) bis zum „Wegweiser 536 m“. Von hier aus gehen wir weiter nach links mit der X13. Nach der rechts am Weg gelegenen Scheune oberhalb von Holthausen gehen wir an der zweiten Abzweigung links und begeben uns hinunter ins Dorf zu unserem Ausgangspunkt.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinien: 464, 462 und 474, Haltestelle Kirchstraße (Holthausen) Schmallenberg
Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

Anfahrt

Über die B511 aus Richtung Gleidorf kommend fahren biegen Sie hinter dem Ortsschild von Bad rechts ab in die Holthauser Straße. Bleiben Sie auf dieser Straße, bis Sie den Ort Holthausen erreicht haben.

Parken

Parkmöglichkeiten bestehen an der Schützenhalle in Holthausen, Schützenstraße 2.

Koordinaten

DD
51.182399, 8.340842
GMS
51°10'56.6"N 8°20'27.0"E
UTM
32U 453928 5670315
w3w 
///ziegel.sämtlichen.besänftigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Beim Startkartenerwerb (3 Euro pro Teilnehmer) im Landgasthof Vollmer-König (Ruhetag: Dienstag) erhalten Sie einen Streckenführungsplan mit ausführlicher Wegbeschreibung.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Schmallenberger Sauerland im Maßstab 1 : 25.000

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Mario K.
18.10.2022 · Community
Die Tour teilt sich folgendermaßen auf. Sehr viele schöne Aussichten und Panoramalandschaften. Andererseits ein relativ hoher Anteil an Asphalt, Schotterwege und stellenweise Straße. Ich würde die Tour für den Herbst empfehlen, da sie wenig Abschnitte im Wald hat. Im Sommer wäre es eindeutig zu sonnenintensiv. Die Rundumsicht vom Wilzenbergturm (17m) ist einmalig. Der Teil im Steinbruch Knollen ist pfadtechnisch der Schönste. Es gibt auch einige Naturwege, aber, wie bereits geschrieben, ist der Anteil leider zu gering.
mehr zeigen
Gemacht am 17.10.2022

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
Höchster Punkt
653 hm
Tiefster Punkt
404 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.