Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lenne lebt

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brücke über die Lenne am Lennepark Schmallenberg
    Brücke über die Lenne am Lennepark Schmallenberg
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Schmallenberger Sauerland Tourismus

Der familienfreundliche Themenweg „Lenne lebt“ zeigt auf einer Strecke von rund 3 Kilometern die Bedeutung des Flusses Lenne für die Schmallenberger damals und heute.

leicht
Strecke 2,9 km
1:30 h
41 hm
39 hm
400 hm
359 hm

Auf insgesamt 12 Infotafeln bekommen Wandernde einen Einblick in die Geschichte, das Leben und die Natur rund um die Lenne: Dabei wird vom Wäschewaschen am Fluss und von dem ersten Schwimmbad erzählt. Die Bedeutung der Mühlen und die vielfältige Flora und Fauna in und an dem Fluss wird erklärt. Und Spielstationen laden dazu ein, mit dem Fluss in Verbindung zu treten und zum Beispiel die Funktionsweise eines Wasserrades zu erforschen.

Autorentipp

In der Altstadt Schmallenbergs laden viele Cafes und Restaurants zu einer Pause ein. Besuchen Sie auch die vielen inhabergeführten Fachgeschäfte im historischen Stadtkern.

Profilbild von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Autor
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Aktualisierung: 21.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
400 m
Tiefster Punkt
359 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bäckerei Blanke
Bäckerei Konditorei Café Blanke
Café Zeit am Wasserrad

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.

Falls Sie die Tour mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen gehen möchten, prüfen Sie bitte, ob das Höhenprofil für Sie angemessen ist.

Start

Kirchplatz Schmallenberg (398 m)
Koordinaten:
DD
51.147775, 8.285344
GMS
51°08'52.0"N 8°17'07.2"E
UTM
32U 450012 5666501
w3w 
///kleber.heutigem.sprüche

Ziel

Holz- und Touristikzentrum, Poststraße 7, Schmallenberg

Wegbeschreibung

Wir starten am Parkplatz der Pfarrkirche St. Alexander in Schmallenberg und laufen an der Bäckerei Blanke das steilste Stück des Weges, die „Wasserpforte“, hinunter. Der Weg führt hinab zur ehemaligen Stadtmühle „Heute Mühle“, die heute als Ferienhof genutzt wird. Weiter geht es geradeaus in Richtung des Flusses Lenne. Am Lenneufer biegen wir vor der Brücke rechts in den Lennepark (Kurpark). Wir bleiben im Lennepark und folgen dem Fluß zur zweiten Lennebrücke.

Wir überqueren die Lenne und gehen durch den zweiten Teil des Kurparks in Richtung Hauptstraße (Grafschafter Straße), welche wir überqueren. Am linken Flußufer entlang leitet uns der Radweg an der Fischtreppe vorbei zum Café „Zeit am Wasserrad“ (ehemals Gödeken Mühle und Stelle des ersten Freibades von Schmallenberg). Weiter geht es unterhalb des Huckelbergs in Richtung Fleckenberger Straße, die Lenne ist immer in Sichtweite. Wir überqueren die B236 an der Fußgängerampel und kommen zur Schmallenberger Kläranlage.

Nun verlassen wir die Lenne und gehen rechts mit dem Philosophenpfad den Berg hinauf zum Vorplatz der Vogelstange. Von dort gehen wir rechts weiter zum Endpunkt des Weges, dem Holz- und Touristikzentrum, Sitz der Touristeninfo des Schmallenberger Sauerlandes. Über die West- und Oststraße führen uns die vielen schönen Schaufenster zurück zur St. Alexander Kirche.

 

Als Rundweg ist Lenne lebt 5 km lang.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Schmallenberg verkehren diverse Buslinien, u. a. die Linien S90, SB9 und S40.

Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

Mit der Schmallenberger Sauerland Card nutze Sie den ÖPNV in der Region kostenlos.

Parken

Am Kirchplatz und am Holz- und Touristikzentrum stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Weitere kostenlose Parkplätze finden Sie an der Stadthalle (Paul-Falke-Platz).

Koordinaten

DD
51.147775, 8.285344
GMS
51°08'52.0"N 8°17'07.2"E
UTM
32U 450012 5666501
w3w 
///kleber.heutigem.sprüche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
41 hm
Abstieg
39 hm
Höchster Punkt
400 hm
Tiefster Punkt
359 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.