Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Osterglocken - Rundweg in Nordenau

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blühende Narzissen entlang der Osterglockenrunde
    Blühende Narzissen entlang der Osterglockenrunde
    Foto: Eva Schütte, Schmallenberger Sauerland Tourismus
m 700 650 600 550 500 10 8 6 4 2 km

In den Monaten März und April erfreuen zahlreiche blühende Osterglocken die Wanderer entlang der Route. Aber auch in den übrigen Monaten bietet der Rundweg abwechlsungsreiche Wege mit viele tolle Aussichten und Eindrücken rund um den malerischen Fachwerkort Nordenau und das Sauerland.

mittel
Strecke 10,5 km
3:00 h
184 hm
184 hm
719 hm
537 hm

Start und Zielpunkt ist das Haus des Gastes im Sonnenpfad (hier bestehen auch Parkmöglichkeiten).

Autorentipp

Ein Aufstieg zur Plattform des Burgfrieds auf dem Rappelstein belohnt mit einer schönen Fernsicht auf Nordenau und das Nesselbachtal.

Profilbild von Verkehrsverein Nordenau
Autor
Verkehrsverein Nordenau
Aktualisierung: 14.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
719 m
Tiefster Punkt
537 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,20%Schotterweg 65,83%Naturweg 12,08%Pfad 6,30%Straße 0,24%Unbekannt 11,31%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
6,9 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,7 km
Straße
0 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Land- und Kurhotel Tommes

Sicherheitshinweise

Die Benutzung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie, dass die Wege bei anhaltend schlechter Witterung rutschig, schlammig und glatt sein können. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung ist empfehlenswert.

Start

Haus des Gastes Nordenau (586 m)
Koordinaten:
DD
51.176638, 8.423733
GMS
51°10'35.9"N 8°25'25.4"E
UTM
32U 459717 5669625
w3w 
///knick.denken.berechtigte

Ziel

Haus des Gastes Nordenau

Wegbeschreibung

Wir starten am Haus des Gastes Nordenau und folgen dem Sonnenpfad nach links in die Dorfmitte. Hier queren wir die Straße und wandern über den Kirchplatz und den Kreuzweg hinauf zum Burgplateau. Ein kurzer Abstecher auf die Aussichtsplattform des Burgfrieds ist unbedingt zu empfehlen. Von hier wandern wir entweder direkt in den Kurpark oder zunächst zurück zur Hauptstraße und von dort über die Alte Heeresstraße in den Kurpark. Wir durchqueren den Kurpark und folgen dem Weg vorbei am Skilift und dem angegelegten Teich. Oberhalb des Hotel Tommes rechts und direkt wieder links halten (NO 4) folgen.

Auf Höhe des Wanderparkplatzes Kuhlmanns-Siepen die Straße queren und direkt links in den Waldweg einbiegen. Diesem folgen (NO 4) hinauf  nach Nesselbach. Hier rechts halten in Richtung Ingridkreuz (NO 1). Hier biegen wir wieder nach links auf den NO 4 ein und wandern vorbei an der Duisburger Hütte weiter bis auf den Heerhagen.

Der Hochplateau bietet tolle Fernsichten über die Berge und Täler des Hochsauerlandes. Dem Weg über den Heerhagen folgen wir bis zum Ende des Plateaus (Stallgebäude) und biegen vor dem Stall/Weide links in den Wiesen- und Feldweg ein. Diesem folgen und an der Weggabelung oberhalb der Straße an der Drift rechtshalten und bis zur Vogelstande weiter wandern. Dort  links halten und unterhalb der Schützenhalle rechts in den Wanderweg zur Brakenhütte einbiegen. Von der Brakenhütte haben wir nochmals einen tolle Sicht auf den Ort Nordenau. Wir folgen dem Weg bergab, halten uns an der Weggabelung links (in Richtung Nordenau) und gelangen im weiteren Verlauf des Weges zurück in den Sonnenpfad und zu unserem Ausgangspunkt dem Haus des Gastes.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Schnellbuslinie S40 bequem zum Ausgangspunkt der Wanderung in der Dorfmitte Nordenau (Haltestelle Kirche) fahren. Die Linie S 40 fährt von Schmallenberg über Nordenau und Winterberg weiter nach Niedersfeld.

Mit der Schmallenberger Sauerland Card ist die Fahrt kostenlos.

Weitere Bushaltestellen entlang der Wegstrecke: Altastenberg Kirche und Astenstraße.

Anfahrt

Nordenau liegt an der K 18 in verkehrsberuhigter, aber dennoch zentraler Lage. Die beiden Zentren Schmallenberg und Winterberg sind mit jeweils etwa 12 km Entfernung leicht zu erreichen.

Parken

Parkmöglichkeiten bestehen in Nordenau z. B. auf dem Parkplatz am Ortseingang (aus aus dem Tal kommend) oder in der Dorfmitte bei den Glascontainern (Hinweisschilder Parken Burg). Am Ausgangspunkt der Tour, dem Haus des Gastes (Sonnenpfad 2) bestehen ebenfalls Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
51.176638, 8.423733
GMS
51°10'35.9"N 8°25'25.4"E
UTM
32U 459717 5669625
w3w 
///knick.denken.berechtigte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nordenau und Westfeld 1:19000 mit Nesselbach, Ohlenbach und Hoher Knochen.

Ausrüstung

Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk! Denken Sie daran sich ein Getränk und gegebenfalls eine Brotzeit mitzunehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
184 hm
Abstieg
184 hm
Höchster Punkt
719 hm
Tiefster Punkt
537 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.