Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung von Bad Fredeburg zum Mondhandweiser

· 1 Bewertung · Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mondhandweiser zwischen Bad Fredeburg und Schmallenberg
    Mondhandweiser zwischen Bad Fredeburg und Schmallenberg
    Foto: Annette Wulf, Schmallenberger Sauerland Tourismus
Wanderung durch Wald- und offene Gebiete bis zum Mondhandweiser und aussichtsreich zurück.
mittel
Strecke 14 km
4:00 h
281 hm
280 hm
533 hm
388 hm
Die Wanderung zum Mondhandweiser startet in Bad Fredeburng und führt entlang des SauerlandRadrings, Richtung Ebbinghof vorbei am Mondhandweiser und mit schönen Aussichten zurück nach Bad Fredeburg.

Autorentipp

Im Ortskern Bad Fredeburgs finden Sie einige schöne Cafes, Kneipen und Restaurants, die zu einer Einkehr einladen.
Profilbild von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Autor
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Aktualisierung: 23.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
533 m
Tiefster Punkt
388 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Weitere Infos und Links

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Schmallenberger Sauerlandes.

Start

Kirchplatz Bad Fredeburg (444 m)
Koordinaten:
DD
51.191289, 8.310756
GMS
51°11'28.6"N 8°18'38.7"E
UTM
32U 451835 5671323
w3w 
///abgewendet.schwellen.anregung

Ziel

Kirchplatz Bad Fredeburg

Wegbeschreibung

Wir beginnen diese Wanderung im Zentrum von Bad Fredeburg auf dem Kirchplatz. Von hier führt die Hauptstraße "Im Ohle" leicht abwärts zur Bushaltestelle Post. Dort biegen wir rechts in die Gartenstraße und gleich links in den "Robbecker Weg". Wir folgen ein kurzes Stück der Markierung X25, dem Hunauweg, unterqueren den Damm der stillgelegten Eisenbahn (jetzt SauerlandRadring), folgen weiter dem Wegzeichen X25 und biegen 300 Meter weiter hinter dem Schutzhüttchen auf den BF3 nach rechts, das Zeichen X verlassend.

Nach wenigen Metern halten wir uns rechts und wandern dem Wanderzeichen BF3 folgend über einen Weg, bis wir auf eine Landstraße treffen. Diese kreuzen wir und folgen weiter dem Zeichen BF3; kommen wir zum Waldrand, so wenden wir uns rechts und gehen bergab zum alten Bahndamm (SauerlandRadring) und an ihm entlang. Am geteerten Weg müssen wir rechts und durch die Unterführung BF3). An der Brücke verlassen wir den Teerweg, wandern in spitzem Winkel nach links auf dem BF3 und gehen allmählich bergauf. Weiter oben erreichen wir offenes Gelände.

Am Waldeingang wandern wir inks und überqueren den SauerlandRadring, folgen dem BF3 bergann, am nächsten Waldausgang gehen wir rechts und nach 250 Metern links auf den Weg ohne Wanderzeichen. Nach wenigen Metern folgen wir links dem Weg unterhalb des Waldrandes. An der zweiten Gabelung biegen wir am Wegweiser rechts auf den Wanderweg B1 Richtung Ebbinghof. Der Weg führt uns zur Wegkapelle und zur Landstraße, die wir bei Ebbinghof queren. Nun leitet uns die Markierung A2 stets bergan bis ins Waldgebiet der Robbecke und zum "Mondhandweiser".

Wir verlassen den A2, gehen den geteerten Weg 150 Meter nach rechts und wenden uns dann mit dem Zeichen A1 nach links. Am Schmallenberger Schnadestein biegen wir rechts und sofort wieder links auf den Wanderweg A1 ab. Nach einigen schönen Ausblicken auf den Golfplatz Winkhausen, sowie die Orte Holthausen und Bad Fredeburg biegen wir rechts auf die Teerstraße und kurz danach wieder links ab. Der A1 bringt uns im Bogen rund um den Donscheid bis zum Wanderparkplatz. Ab hier kennen wir uns wieder aus und folgen dem schon bekannten Weg zurück zum Fredeburger Kirchplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Bad Fredeburg verkehren die Buslinien S90 und 464. Zum Start Ihrer Wanderung nutzen Sie die Bushaltestelle "Sparkasse".

Parken

Parkmöglichkeiten befinden Sie an der Straße "Im Ohle" oder oberhalb des Kurhauses.

Koordinaten

DD
51.191289, 8.310756
GMS
51°11'28.6"N 8°18'38.7"E
UTM
32U 451835 5671323
w3w 
///abgewendet.schwellen.anregung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Schmallenberger Sauerland 1 : 25.000

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Brunhilde Grünebaum
23.10.2016 · Community
Die Beschreibung ab Bahnlinie ist leider sehr schlecht. Ohne den Einsatz vom Gps hätten wir uns etwas verlaufen.
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2016
Foto: Brunhilde Grünebaum, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
281 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
533 hm
Tiefster Punkt
388 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.