"Raus aus der Stadt" (Von Rohr nach Entringen)
Tourenportal Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom S-Bahnhof Rohr geht es über das Waldheim Schmellbachtal, am Reichenbach entlang zur berühmten Mäulesmühle . Dies bildet dann auch den „Einstieg“ in das idyllische 7-Mühlen-Tal, welches man bis zur Burkhardtsmühle verfolgt, wo sich verschiedenen Einkehrmöglichkeiten und ein großer Parklplatz befindet.
Von der Burkhardtsmühle geht es durch Waldenbuch , mit seinen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss in historischer Altstadtumgebung oder dem Museum Ritter , hinauf zur „ Neuweiler Viehweide “, welche ein tolles Highlight für alle Naturfreunde, Waldkulturfans und Schönbuchliebhaber ist.
Es geht weiter und noch etwas hinauf, vorbei an der Totenbachmühle mit dem Baumhaushotel und der Garuda Falknerei , durch Weil im Schönbuch zur Weiler Hütte – hier hat man etwas mehr als die Hälfte der Tour geschafft und man kann sich nach einem kleinen Kneippgang eine Halbzeitstärkung gönnen.
Falls man sich die Tour in zwei Etappen einteilen möchte, bietet sich hierfür das kurz zuvor passierte Weil im Schönbuch an, wo die Route an der Schönbuchbahnhaltestelle „Unterer Halde“ vorbeiführt. Mit dieser kann man nach Böblingen gelangen und hat dort Anschluss an das VVS-Netz.
Für diejenigen, die weiterfahren wollen führt die Tour nun über den Parkplatz „Weißer Stein“ und dann stetig hinab, vorbei an verschiedenen Wildgehegen für Rot-, Damm- und Schwarzwild, bis Bebenhausen, wo man das beeindruckende Schloss und Kloster bewundern kann.
Die letzten Kilometer geht es erst die Bebenhäuser Straße entlang und dann durch den Entringer Bannwald nochmals bergauf, jedoch wird man am Ende für sein Bemühen redlich belohnt. Oben angekommen erwartet einen das „ Schloß Hohenentringen “ mit Biergarten und einem der herrlichsten Ausblicke, über das Ammertal bis zum Schwarzwald oder den Albtrauf, des Naturpark Schönbuch .
Nach diesem Schluss-Highlight geht es nach einem kurzen Abstecher durch den „ Friedwald Schönbuch “, den Schönbuchrand runter nach Entringen, wo die Tour schließlich am Bahnhof ihr Ende findet und von wo aus man mit der Ammertalbahn über Herrenberg oder Tübingen zurück in Richtung Stuttgart kommt.

Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt Stuttgart-Rohr ist mit der S1, S2 und der S3 erreichbar.Endpunkt Bahnhof Entringen liegt an der Ammertalbahn, mit der man ,über Herrenberg oder Tübingen, Anschluss nach Stuttgart hat.
Man hat die Möglichkeit die Radtour in zwei Etappen zu gliedern, indem man die Anschlussmöglichkeit der Schönbuchbahn in Weil im Schönbuch (Haltestelle "Untere Halde") nutzt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen