Holzweg Holzgerlingen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Holzlich Willkommen - Entdecke mit Rabe Fritz und Eule Emma viel Wissenswertes rund um den Wald und den Rohstoff Holz.
geöffnet
leicht
Strecke 3,1 km
Der ca. 3,5 km lange Rundweg lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise rund um die Themen Holz und Wald ein. An insgesamt 14 Stationen gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren. Immer mit dabei sind Rabe Fritz und Eule Emma, die die Besucher auf dem Rundweg begleiten.
Autorentipp
Etwa auf der Hälfte der Strecke kann man an der Josefshütte eine kleine Rast einlegen. In geruhsamer Waldatmosphäre lädt dort eine Grillstelle zum Verweilen ein. Eine überdachte Sitzmöglichkeit ist ebenfalls vorhanden.

Autor
Stadt Holzgerlingen
Aktualisierung: 29.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
501 m
Tiefster Punkt
434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
0,5 km
Start
Parkplatz am Waldfriedhof Holzgerlingen (486 m)
Koordinaten:
DD
48.647582, 9.017185
GMS
48°38'51.3"N 9°01'01.9"E
UTM
32U 501265 5388280
w3w
///wieso.zukunft.öffentlich
Ziel
Parkplatz am Waldfriedhof Holzgerlingen
Wegbeschreibung
Los geht's am Parkplatz des Waldfriedhofs bei den Holzfiguren von Rabe Fritz und Eule Emma. Wir folgen dem bergab führenden, asphaltierten Weg in den Wald und gelangen schon gleich zur ersten Info-Station. Es geht weiter bergab, dabei finden wir links im Wald eine Entdeckerstation zur Vogelwelt. Schließlich lichtet sich der Wald und wir stehen an der Weihdorfer Wiese nebst Schaubienenstand. Es geht auf dem befestigten Weg weiter entlang der Weihdorfer Wiese bis wir wieder in den Wald kommen. Nach einem kurzen Zwischenstopp beim Klangwald biegen wir nach der der Waldschranke links ab und folgen dem Weg immer geradeaus. Vorbei am alten Steinbruch, Rabwald und Eulwald gelangen wir schließlich zur Josefshütte, wo müde Entdecker eine Rast einlegen können. Nach einem kleinen oder auch größeren Päuschen, biegen wir nach der Josefshütte nach links ab auf den leicht ansteigenden Weg, dem wir immer weiter folgen. Für den "Pfad der Stille" verlassen wir den befestigten Weg kurz, gehen dann aber dort wieder weiter zum Gewichtheben und Baumtelefon. Dem Weg folgen wir solange bis wir auf die Wegkreuzung bei der Bismarckeiche stoßen. Hier wenden wir uns nach links, gehen einige Meter parallel zur Bahnstrecke in Richtung Wohnbebauung. An der nächsten Wegkreuzung kurz vor dem Wohngebiet biegen wir links ab und folgen dem Weg entlang des Waldfriedhofs bis wir wieder am Startpunkt angekommen sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Schönbuchbahn bis zur Haltestelle "Holzgerlingen Hülben". Von dort zu Fuß hinter der Tankstelle vorbei in Richtung Norden. Die Böblinger Straße überqueren und dem Rad-und Fußweg biszum zweiten Stichweg nach rechts folgen. In den zweiten Stichweg rechts abbiegen (Kniebisstraße). Die Feldbergstraße queren und der Lichtensteinstraße folgen. Dem vierten Abzweig der Lichtensteinstraße nach links folgen. Am Am Ende des Weges rechts abbiegen, weiter gerade aus bis zum Startpunkt der Tour.Anfahrt
Sowohl von Tübingen als auch von Böblingen/Sindelfingen/Stuttgart der B464 Richtung Holzgerlingen folgen. Die Ortseinfahrt "Holzgerlingen Nord" wählen und an beiden Kreisverkehren der Beschilderung Richtung Stadthalle/Schulen folgen. Vorbei an der methodistischen Kirche, unter einer Fußgängerbrücke hindurch, dann nach links abbiegen in die Weihdorfer Straße Richtung Waldfriedhof. Der Straße bis zum Parkplatz am Waldfriedhof folgen.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Startpunkt.Koordinaten
DD
48.647582, 9.017185
GMS
48°38'51.3"N 9°01'01.9"E
UTM
32U 501265 5388280
w3w
///wieso.zukunft.öffentlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
67 hm
Abstieg
67 hm
Höchster Punkt
501 hm
Tiefster Punkt
434 hm
Statistik
Karten und Wege
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen