Jerg Ratgeb Skulpturenpfad
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Jerg Ratgeb Skulpturen- und Lehrpfad
Um 1480 – 1526 schuf der Maler und Bauernkriegskanzler Jerg Ratgeb den Herrenberger Altar. Das Werk befindet sich heute in der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart und zählt zu den bedeutendsten Arbeiten der Kunst Anfang des 16. Jahrhunderts. Ratgeb war am Bauernkrieg beteiligt, nicht zuletzt weil seine eigene Frau Leibeigene war. Als eine der wenigen führenden Figuren des Aufstands wurde er zum Tode verurteilt und in Pforzheim durch Vierteilung hingerichtet.
Revolutionär ist ebenfalls seine Kunst, die nicht nur auf der Höhe ihrer Zeit war – man bedenke nur die neuartige, kühne Perspektive sondern auch ungemein gesellschaftskritisch auftrat.
Ratgeb ist als bemerkenswerte Figur seiner Zeit alle Erinnerung wert. Aus diesem Grund hat sich eine Bürgergruppe des Projekts angenommen, das Gedächtnis Ratgebs durch einen Skulpturenpfad zu pflegen. Hierfür wurden zeitgenössische Künstler eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Weitere Arbeiten zum Teil aus Nachlässen kamen hinzu, so dass ein
außergewöhnliches künstlerisches Niveau erreicht werden konnte. Der Skulpturenpfad ist zugleich ein Lehrpfad. Die Besucher bekommen dabei einen Einblick in die unterschiedlichen bildhauerischen Materialien und Techniken, welche die Bildhauer aus Baden-Württemberg und darüber hinaus angewandt haben.

Einkehrmöglichkeiten
Schlosskeller HerrenbergSicherheitshinweise
Der Weg ist im Bereich der Stadtmauer nicht befestigt.Weitere Infos und Links
http://www.herrenberg.de/gaeste-tourismus/sehenswuerdigkeiten/skulpturenpfad.htmlStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn S1 aus dem Netz des VVS bis Haltepunkt Herrenberg.Anfahrt
Herrenberg liegt äußerst verkehrsgünstig, 36 km von Stuttgart und nur 18 km von Tübingen entfernt und ist schnell und bequem zu erreichen. Neben den beiden Bundesstraßen B 14 und B 28, die sich in Herrenberg kreuzen, führt die Autobahn A81 Stuttgart - Bodensee unmittelbar an der Stadt vorbei.Parken
Autofahrern stehen 47 kostenpflichtige Stellplätze in der Bahnhofsstraße zur Verfügung, auf dem Parkplatz Horber/ Nagolder Str. gibt es 36 Stellplätze.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist erforderlich.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen