Rotwild-Erlebnispfad (barrierefrei)
Der Rundwanderweg besitzt eine Gesamtlänge von 3 km, die Wanderzeit beträgt knapp eine Stunde. Markiert ist der Weg durch den Richtungsweiser "Rotwilderlebnispfad". Für Rollstuhlfahrer empfiehlt sich die vorgegebene Lehrpfadrichtung.
Rund um das Schaugehege finden sich spielerische, aktive und meditative Stationen für Jung und Alt. Auf sehr unterschiedliche Art und Weise wird Wissenswertes über diese faszinierende Tierart vermittelt. Verschiedene Hinweistafeln erläutern zum Beispiel die Geschichte und Lebensweise des Rotwildes, sowie das Rotwildmanagement im Schönbuch.
Während des gesamten Weges bietet das Rotwildschaugehege die Möglichkeit, die Tiere live zu erleben und zu beobachten.
leicht
3 km
0:47 h
49 hm
49 hm
Autorentipp
Während der Brunftzeit (Mitte September bis Mitte Oktober) ist ein Besuch des Rotwilderlebnispfades besonders beeindruckend, allerdings kommt es dann dort auch zu einem erhöhten Besucheraufkommen.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Höchster Punkt
493 m
Tiefster Punkt
451 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Ein Abstecher zum mittelalterlichen Kloster und Schloss Bebenhausen lohnt sich (ca.4 km). Im alten Schreibturm des ehemaligen Zisterzienserklosters befindet sich das Informationszentrum des Naturparks Schönbuch.Start
Parkplatz Ranzenpuffer (463 m)
Koordinaten:
DG
48.591518, 9.062892
GMS
48°35'29.5"N 9°03'46.4"E
UTM
32U 504637 5382050
w3w
///zuteil.eben.aushalten
Ziel
Parkplatz Ranzenpuffer
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Den Rotwild-Erlebnispfad findet man an der Alten Tübinger Straße etwa 700m südlich vom Wanderparkplatz "Weißer Stein", der sich an der B464 befindet. Wer den Erlebnispfad mit dem Kinderwagen oder auch mit dem Rollstuhl erreichen möchte, dem wird der Parkplatz "Ranzenpuffer" an der L1208 empfohlen mit einem ausgewiesenen Behindertenparkplatz. Von hier erreicht man den Erlebnispfad ohne größere Gefälle. Die Stationen und der Rundweg um das Schaugehege sind baulich für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie Kinderwagen angelegt. Allerdings empfiehlt sich eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen (auf dem Weg befindet sich ein Gattertor und ein Gefälle von 9% über 200m).Koordinaten
DG
48.591518, 9.062892
GMS
48°35'29.5"N 9°03'46.4"E
UTM
32U 504637 5382050
w3w
///zuteil.eben.aushalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen