Streuobst-Erlebnisweg Gültstein - Streuobstland in Kinderhand
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Gültsteiner „Streuobstland in Kinderhand“ laden wir alle Besucher ein, die Themen des Weges wie Vielfalt, Tiere und Pflanzen in der Streuobstwiese und Historisches mit Kinderaugen zu sehen. Mit verschiedenen Thementafeln und Erlebniselementen werden die kindliche Neugier geweckt und eine interaktive Beschäftigung mit der Natur gefördert.
Lassen Sie sich faszinieren von der so alltäglich erscheinenden Welt der Streuobstwiesen!
Autorentipp
Eine Besonderheit und so nur in Herrenberg zu hören, sind die immer an den ersten Samstagen eines Monats um 17.00 Uhr stattfindenden Glockenkonzerte.
Sollten Sie zu dieser Zeit unterwegs sein, sollten Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Streuobstwiesen zu bewirtschaften macht einen ganzen Haufen Arbeit. Bäume müssen gepflanzt und regelmäßig geschnitten werden, das Gras muss gemäht werden. Die Bewirtschafter haben sich ihr Obst daher redlich verdient. Wenn jeder Spaziergänger nur eine Hand voll Kirschen mitnimmt oder drei Äpfel, bleibt am Schluss nur wenig übrig für diejenigen, die die Arbeit gemacht haben.
Übrigens: Auch das Obst, das schon am Boden liegt, ist nicht zum Mitnehmen gedacht. Daraus kann noch immer ein hervorragender Most werden oder ein feines Destillat. Da die Früchte oft erst dann perfekt reif sind, wenn sie von alleine runterfallen, lassen viele Bewirtschafter das Obst möglichst lange hängen und lesen es dann vom Boden auf.
In den meisten Orten können Sie frisches Obst kaufen – für wenig Geld und völlig legal. Sie unterstützen damit die Menschen, die diese fantastische Landschaft pflegen und erhalten: die Streuobstbewirtschafter.
Weitere Infos und Links
https://streuobsterlebnis.mitmachstadt-herrenberg.de/erlebniswege/gueltsteinStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof aus folgen Sie dem Steinpilzweg und weiter in die Rigipsstraße. Am Ende der Straße biegen Sie links in die Heerstraße ein. Dieser folgen Sie bis kurz bevor sie in die Schloßstraße mündet. Einige Meter vor der Schloßstraße biegen Sie rechts ab. Nun laufen Sie immer geradeaus und unterqueren dabei die B296. Kurz vor der Autobahn führt der Weg leicht nach links und verläuft parallel zur Autobahn. Wir folgen dem Weg 300 m und gehen dann wieder nach links, weg von der Autobahn in Richtung Herrenberg. Nun geht es immer der Nase nach auf dem "Grasiger Weg" bis wir den Ortsrand von Herrenberg erreichen. Der "Grasige Weg" geht nun über in den Ziegelfeldweg. Diesem folgen wir 200 m, biegen dan rechts ins "Gänsbühl" und dann sofort wieder links auf die "Alte Steige". Dieser folgen wir immer geradeaus den Berg hinauf, überqueren die Autobahn A81. Ab Überquerung der Autobahn erreichen wir den Parkplatz am Waldfriedhof nach circa 600 m und sind somit am Zielpunkt der Tour angekommen.
Entlang des Weges begleitet Sie das Wegeleitsystem, das Ihnen hilft, sich zu orientieren.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Bahnhof Herrenberg aus erreichen Sie den Bahnhof Gültstein mit der Regionalbahn in weniger als 5 Minuten. Alternativ kann die Strecke mit den Bussen der Linie 794 in weniger als 15 Minuten bewältigt werden.
Am Waldfriedhof Herrenberg befindet sich eine Bushaltestelle.
Anfahrt
Folgen Sie der A81 Richtung Singen. Nehmen Sie an der Ausfahrt Anschlussstelle Herrenberg die Ausfahrt rechts und biegen Sie dann links auf die B28 ab. Nach etwa einem Kilometer biegen Sie links auf die K1038 ab. Nach einem weiteren Kilometer biegen Sie links in den Steinpilzweg ab. Ziel erreicht!Parken
Am Startpunkt stehen ausreichend Parkplätze zur VerfügungKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Es ist keine besondere Ausrüstung notwendig.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen