Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Streuobst-Erlebnisweg Kayh - Zwischen Blütenrausch und Muskelkater

Themenweg · Herrenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegmarkierung
    Wegmarkierung
    Foto: Landratsamt Böblingen, Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
m 500 480 460 440 420 400 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Lauschpunkte: Hören und Staunen in Kayh

Die Kayher erzählen von früher, von heute, von den steilen Hängen, den Bewohnern der Wiesen und natürlich vom Streuobst.

 

geöffnet
leicht
Strecke 3,9 km
1:04 h
79 hm
79 hm
501 hm
421 hm

Der Weg führt am Südhang des Grafenbergs durch das Kirschenanbaugebiet, das frühere Weinanbaugebiet Mähdelgut und durch das Kernobstanbaugebiet Gehren. Auf dem Weg gibt es wie in Haslach verschiedene „Lauschpunkte“. Zurück im Dorf erfahren Sie am Museumshäusle etwas über das frühere, einfache Leben der Kayher.

Beim Überwinden der 100 Höhenmeter zwischen Grafenberg und Ortsmitte erleben Sie das Motto „Zwischen Blütenrausch und Muskelkater“ am eigenen Leib. An diesem steilen Hang Obstbau zu betreiben ist schweißtreibende Arbeit. Hier ist Handarbeit angesagt. Leitern, Früchte, Reisigschnittgut – alles muss nach oben oder unten getragen werden. Dafür kann als Ausgleich aber auch immer ein wunderbarer Ausblick genossen werden.

Profilbild von Landratsamt Böblingen
Autor
Landratsamt Böblingen
Aktualisierung: 20.10.2017
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
501 m
Tiefster Punkt
421 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Straße 1,82%Unbekannt 98,17%
Straße
0,1 km
Unbekannt
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Streuobstwiesen zu bewirtschaften macht einen ganzen Haufen Arbeit. Bäume müssen gepflanzt und regelmäßig geschnitten werden, das Gras muss gemäht werden. Die Bewirtschafter haben sich ihr Obst daher redlich verdient. Wenn jeder Spaziergänger nur eine Hand voll Kirschen mitnimmt oder drei Äpfel, bleibt am Schluss nur wenig übrig für diejenigen, die die Arbeit gemacht haben. 

Übrigens: Auch das Obst, das schon am Boden liegt, ist nicht zum Mitnehmen gedacht. Daraus kann noch immer ein hervorragender Most werden oder ein feines Destillat. Da die Früchte oft erst dann perfekt reif sind, wenn sie von alleine runterfallen, lassen viele Bewirtschafter das Obst möglichst lange hängen und lesen es dann vom Boden auf.

In den meisten Orten können Sie frisches Obst kaufen – für wenig Geld und völlig legal. Sie unterstützen damit die Menschen, die diese fantastische Landschaft pflegen und erhalten: die Streuobstbewirtschafter.

Weitere Infos und Links

https://streuobsterlebnis.mitmachstadt-herrenberg.de/erlebniswege

Start

Grafenberghalle (421 m)
Koordinaten:
DD
48.576828, 8.915615
GMS
48°34'36.6"N 8°54'56.2"E
UTM
32U 493775 5380419
w3w 
///fahrende.pendelt.abbildbar

Ziel

Grafenberghalle

Wegbeschreibung

Der Weg führt am Südhang des Grafenbergs durch das Kirschenanbaugebiet, das frühere Weinanbaugebiet Mähdelgut und durch das Kernobstanbaugebiet Gehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bushaltestelle Kayh Herrenberger Str. befindet sich nur etwa 2 Gehminuten vom Startpunkt entfernt.

Mit den Bussen der Linie 790 erreichen Sie die Haltestelle von Herrenberg aus in nur 13 Minuten.

Anfahrt

Starten Sie von Herrenberg aus auf der Tübinger Str./B28 in Richtung Herrenberg-Mönchberg/Herrenberg-Kayh. Biegen Sie nach einigen Kilometern links ab auf die K1042 (Schilder Richtung Hbg.-Mönchb., Hbg.-Kayh). Biegen Sie dann nach etwa 100m rechts ab auf die K1041. Folgen Sie dieser etwa 650m, dann biegen Sie links ab in die Steinhauptstraße. Der Startpunkt befindet sich in etwa 170m auf der linken Seite.

Parken

Parkplätze finden Sie an der Grafenberghalle direkt am Startpunkt des Erlebnisweges

Koordinaten

DD
48.576828, 8.915615
GMS
48°34'36.6"N 8°54'56.2"E
UTM
32U 493775 5380419
w3w 
///fahrende.pendelt.abbildbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung notwendig, aber immer genug zu Trinken einpacken!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1:04 h
Aufstieg
79 hm
Abstieg
79 hm
Höchster Punkt
501 hm
Tiefster Punkt
421 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.