Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Streuobst-Erlebnisweg Kuppingen - Eine Laune der Natur

· 3 Bewertungen · Themenweg · Herrenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegmarkierungen
    Wegmarkierungen
    Foto: Landratsamt Böblingen, Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
Streuobst-Erlebnisweg bei Kuppingen
geöffnet
leicht
Strecke 4 km
1:03 h
54 hm
54 hm
517 hm
469 hm

Unter dem Motto „Eine Laune der Natur“ verläuft der Kuppinger Weg am Südrand des Dorfes. Neben der OGV Geschichte, sind die Themen Myrobalane, Birnbäume, Schüfer Zwetschge, Trockental und Sorten- tafeln auf dem Weg zu entdecken. Sie durchwandern ein Trockental, im Volksmund Schneckennudel genannt. Eine Holzplattform bietet den Besuchern Gelegenheit innezuhalten und den Vögeln zu lauschen. Auf dem Panoramaweg genießen Sie den Blick zum Schönbuch, das Ammertal und zur Schwäbischen Alb. Eine Tafel hilft die Berge und Täler zu orten.

 

 

Autorentipp

Am Ende des Rundwegs lohnt ein Blick über den Gartenzaun hinein in den Friedhof. Sie sehen ein Stück Streuobstwiese … – ob eines Tages mancher Kuppinger seine letzte Ruhe unterm Apfelbaum findet?
Profilbild von Landratsamt Böblingen
Autor
Landratsamt Böblingen
Aktualisierung: 19.10.2017
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
517 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,24%Schotterweg 30,41%Naturweg 40,68%Straße 6,65%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
1,6 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Streuobstwiesen zu bewirtschaften macht einen ganzen Haufen Arbeit. Bäume müssen gepflanzt und regelmäßig geschnitten werden, das Gras muss gemäht werden. Die Bewirtschafter haben sich ihr Obst daher redlich verdient. Wenn jeder Spaziergänger nur eine Hand voll Kirschen mitnimmt oder drei Äpfel, bleibt am Schluss nur wenig übrig für diejenigen, die die Arbeit gemacht haben. 

Übrigens: Auch das Obst, das schon am Boden liegt, ist nicht zum Mitnehmen gedacht. Daraus kann noch immer ein hervorragender Most werden oder ein feines Destillat. Da die Früchte oft erst dann perfekt reif sind, wenn sie von alleine runterfallen, lassen viele Bewirtschafter das Obst möglichst lange hängen und lesen es dann vom Boden auf.

In den meisten Orten können Sie frisches Obst kaufen – für wenig Geld und völlig legal. Sie unterstützen damit die Menschen, die diese fantastische Landschaft pflegen und erhalten: die Streuobstbewirtschafter.

Weitere Infos und Links

Stadt Herrenberg
Marktplatz 5
71083 Herrenberg

Telefon: 07032 / 924-227
Telefax: 07032 / 924-390
E-Mail: p.wilke@herrenberg.de

Start

Friedhof in Kuppingen (504 m)
Koordinaten:
DD
48.607714, 8.843733
GMS
48°36'27.8"N 8°50'37.4"E
UTM
32U 488480 5383860
w3w 

Ziel

Friedhof in Kuppingen

Wegbeschreibung

Dem Weg zu folgen, ist dank des schön gestalteten Wegeleitsystem gar kein Problem.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Haltestelle Kuppingen Jennerstraße befindet sich nur wenige Gehminuten vom Friedhof entfernt.

Vom Bahnhof Herrenberg sind es nur 5 - 7 Minuten Busfahrt mit den Linien 773 oder 775.

Anfahrt

Biegen Sie in Kuppingen von der B296 in die Jennerstraße ab, dann biegen sie an der 3 Kreuzung rechts in die Südstraße ab. Diese führt Sie direkt zum Friedhof.

Parken

Parkplätze finden Sie am Friedhof in Kuppingen, direkt am Hauptstartpunkt des Weges.

Koordinaten

DD
48.607714, 8.843733
GMS
48°36'27.8"N 8°50'37.4"E
UTM
32U 488480 5383860
w3w 
///fehlt.benutzer.klein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Es ist keine besondere Ausrüstung notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Achim Guenther
19.01.2022 · Community
Eine sehr schöne kleine Spazierrunde ; gerade auch für Wintersonnentage. Der Spaziergang geht entlang von Obstbaumwiesen und durch ein Trockental (eine geologische Besonderheit der Gegend. Besonders erwähnenswert ist die tolle Aussicht. Man sieht den Albtrauf vom Plettenberg bis zum Wackenstein, die Wurmlinger Kapelle sowie den Schönbuchtrauf mit Hohenentringen.
mehr zeigen
Gemacht am 16.01.2022
B. D.
17.02.2021 · Community
Tolle Runde, hat auch den Kindern Spaß gemacht.
mehr zeigen
Foto: B. D., Community
Foto: B. D., Community
Oliver Reinl 
22.03.2020 · Community
Leichte, schöne Tour. Vor allem aber bei schönem Wetter. Auch für Geocacher interessant, gibt es doch zahlreiche Schätze auf der Runde zu entdecken.
mehr zeigen
Gemacht am 15.03.2020

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:03 h
Aufstieg
54 hm
Abstieg
54 hm
Höchster Punkt
517 hm
Tiefster Punkt
469 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.