Wacholderheiden, Hecken und Streuobstwiesen - hier finden sich viele ganz typische Naturelemente des Heckengäus und schaffen ein Landschaftsbild wie anno dazumal! Dazu trifft man oft auf wollige vierbeinige Landschaftspfleger, die helle Farbtupfer in die grüne Umgebung setzen - Eindrücke wie aus dem Bilderbuch.
Aber natürlich ist die Zeit auch hier nicht stehen geblieben und das Leben auf dem Land ist so vielfältig, bunt und modern wie seine Bewohner. Und die sind einfallsreich und verbinden Natur und Vergnügen, bevorzugt im Sommer aufs Beste: sei es zum Schäferstündchen bei Crossgolf Summer Calling oder beim Kino im Schafstall. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Landruhe ab und zu von fröhlichen Feiern durchbrochen wird. Feiern Sie einfach mit!
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu
(Wenn es die Zeit erlaubt, ist ein kurzer Abstecher zur Besichtigung des sehr schön restaurierten Schlosses sowie des Schlosshofes, gegenüber vom alten Rathaus zu empfehlen).
Vom alten Rathaus aus führt uns der Wanderweg auf einem schmalen Steg über die „Irm“. Nach dem Steg gehen wir ca. 20 Meter links und biegen dann nach rechts in den Holzweg ein. Nach einem längeren Anstieg kommen wir am Niederseilparcours vorbei, zu den Sportanlagen von Deufringen und Dachtel. Am Waldrand entlang führt unser Weg, vorbei an einem Landschaftportal sowie einem Keltengrab (Erdhügel), zur Wacholderheide „Storrenberg“. Vor hier hat man einen sehr schönen Ausblick. Zuerst führt uns der Wanderweg in westlicher Richtung, bevor wir bergabwärts gehen und das Hülsental überqueren. Nun geht es in leichtem Anstieg am Waldrand entlang. Rechts vom Weg sehen wir eine ausgediente Lehmgrube. Am Ende des Waldes biegen wir nach links ab und können die schöne Aussicht Richtung Dachtel und Aidlingen genießen. Nun überqueren wir den Aischbach und kommen zu einer Info-Tafel. Von hier aus führt der Weg durch den Wald bergaufwärts, über den Steinenberg, zum Grillplatz mit Hütte. Der weitere Weg führt uns durch Oedland und Felder , vorbei an einem Landschaftportal und einigen schönen Aussichtspunkten. Dann geht es wieder bergab, wir überqueren die „ Aid“ sowie die Landstraße und gehen auf dem Irmweg zurück zum Ausgangspunkt.
vom Bodensee kommend: A81 über die Auffahrt Stuttgart/Stockach/Konstanz, Links halten, Beschilderung in Richtung Stuttgart/Villingen-Schwenningen/Donaueschingen folgen, Bei Ausfahrt 27-Gärtringen links Richtung Nufringen/Calw/B14 fahren, Auffahrt Richtung Nufringen/Deckenpfronn/Calw/Gärtringen Süd/West, B14, Dachteler Bergstraße
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Thomas Dippon
Mialva K.
Andreas Pauls