Land.Tour SchönbuchTrauf
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Gepflegte Waldwege führen an der Traufkante entlang und eine zuverlässige Beschilderung gibt stets gute Orientierung. Folgen Sie einfach dem „LandTour“-Logo und dem Wanderkennzeichen "Gelber Kreis".
Der Rückweg verläuft unterhalb der Traufkante. Mit viel freier Aussicht und dem Blick auf weite Teile des prächtigen „Schwäbischen Streuobstparadieses“ (Die größte Streuobstlandschaft MItteleuropas!).
Einfach beeindruckend!
Viele Ruhebänke mit besten Aussichten entlang des Schönbuchtrauf laden zur Rast und zum Genießen ein. Wir empfehlen ein Fernglas für die gute Sicht und eine kleine Stärkung im Rucksack, für den Fall, dass die Einkehrmöglichkeiten in Kayh und Mönchberg mal nicht geöffnet haben...
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Naturfreundehaus am SchönbuchSchützenhaus Mönchberg
Weitere Infos und Links
Weitere Touren, die auf den Qualitätskriterien der Land.Touren aufgebaut sind, finden Sie hier:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Waldfriedhof Herrenberg und führt Sie entlang der südlichen Traufkante des Schönbuchs durch den Wald. Auf der gesamten Strecke finden sich lohnenswerte Aussichtspunkte mit Blick auf Neckar- und Ammertal, die Gäuebene und die Schwäbische Alb im Hintergrund. Ein besonderer Aussichtspunkt befindet sich auf dem Grafenberg. Hier blickt man über die Gäuebene bis hin zum Schwarzwald.
Die Tour geht weiter durch das Naturschutzgebiet und nach nur wenigen Kilometern erreichen Sie den Rastplatz Jägergarten, bei dem Sie eine kurze Vesperpause einlegen können.
Zurück gehen Sie unterhalb der Traufkante Richtung Mönchberg an Kayh vorbei, wo Sie bei dem Heimatmuseum optional noch einen kleinen Stopp machen können. In Mönchberg gibt es die Möglichkeit ein Päuschen beim Hotel und Restaurant Kaiser einzulegen. Frisch gestärkt führt die Tour weiter entlang des südlichen Schönbuchtraufs mit Blick ins weite Ammertal bis Sie schließlich nach nur wenigen Kilometern wieder am Startpunkt, dem Waldfriedhof Herrenberg ankommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Anfahrt mit der S1 von Böblingen kommend nach Herrenberg
- Citybus 782 zum Waldfriedhof (Hbg. ZOB Bstg. D)
https://stadtwerke.herrenberg.de/oepnv-parken/citybus/die-vier-citybuslinien
Oder Fußweg ab Bahnhof: Beschilderung Richtung Innenstadt – Roter Punkt auf weißem Grund bis Waldfriedhof (ca. 4 km).
Anfahrt
Von Stuttgart kommend:
A81, bei Ausfahrt 28-Herrenberg auf B28 in Richtung Herrenberg/Gäufelden fahren, links abbiegen auf B28, in Herrenberg rechts abbiegen auf Hildrizhauser Straße.
Vom Bodensee kommend:
A81, bei Ausfahrt 28-Herrenberg auf B28 in Richtung Herrenberg/Ammerbuch fahren, links abbiegen auf B28, rechts abbiegen auf Hildrizhauser Straße.
Adresse für Navigationsgeräte: Hildrizhauser Straße 3, 71083 Herrenberg
Parken
Parken: Bahnhof Herrenberg, Parkplatz Hallenbad (liegt an Citybuslinie)
Waldfriedhof Herrenberg, Natufreundehaus Herrenberg
Mönchberger Sattel (Parkplatz befindet sich mitten in der Tour)
Parkplatz Jägergarten / Sportplatz Kayh (Befindet sich an der Kehrtwende der Rundtour)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen