Turm-Tour, Rundwanderweg von Herrenberg zum Schönbuch Turm
Natur.Nah. Schönbuch & Heckengäu Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom Herrenberger Bahnhof folgt man dem Jerg Ratgeb Skulpturenpfad und gelangt auf den Herrenberger Marktplatz. Von dort geht es weiter zur Stiftskirche, hier hat man die Möglichkeit das Glockenmuseum im Stiftskirchenturm zu besuchen und von der Balustrade, die einmal rund um den Turm führt, die Aussicht über Herrenberg zu genießen. Folgt man dem Skulpturenpfad zwischen den alten Stadtmauern entlang der hochkarätigen Skulpturen, erreicht man schnell den Schlossberg. Vom alten Pulverturm und vom Schlossberg Plateau offerieren sich weite Blicke übers Gäu und ins Ammertal. Hier beginnt die Ausschilderung des 8 km langen Rundwanderweges Turm-Tour. Über den Erlebnisraum Schlossberg geht es weiter entlang alter Streuobstwiesen und Steinbrüche, vorbei an der alten Eiche am roten Meer bis zum alten Rain und dem Waldseilgarten. Von dort ist es nicht mehr weit zum neuen Schönbuchturm auf dem alten Stellberg. Der 30m hohe Turm offeriert auf drei Plattformen einen fantastischen Blick in die Umgebung.
Autorentipp
Nutzen Sie den Biergarten des Naturfreundehauses oder die Panoramaterrasse des Schlosskellers zum Ausruhen.
Und wenn Sie ausgeruht sind: Waldseilgarten und Trimm Dich Pfad laden zu sportlicher Betätigung ein...

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schlosskeller HerrenbergStart
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Herrenberg mit dem Regionalzug oder mit der SBahn von Stuttgart im Halbstundentakt. Von Tübingen ist Herrenberg im 30 Minuten Takt mit der Ammertalbahn gut zu erreichen.
Vom Bahnhof führt der Rundwanderweg über den Jerg Ratgeb Skulpturenpfad in direkter Linie durch die Altsstadt hoch zum Schlossbergplateau (Fussweg ca. 20 Min).
Von dort führt der Rundwanderweg die Besucher+innen über den Schlossberg Erlebnisraum bis zum Aussichtsturm und wieder zurück. (ca. 2 Stunden). Wem der Rückweg zu beschwerlich erscheint, hat die Möglichkeit von der Haltestelle Waldfriedhof den stündlich verkehrenden Bus zum ZOB in Herrenberg zu nutzen.
Parken
Parkplätze in der Altstadtgarage nutzen und den Lichtsteinepfad an der Stadtgrabenstaffel zum Schlossberg hochsteigen
Oder: Parkplatz Am Joachimsberg, Schlossberg; von hier ist ein verkürzter Einstieg in den Rundwanderweg möglich
Der Einstieg in den Rundwanderweg ist auch ab den Parkplätzen am Waldfriedhof/ Naturfreundehaus in entgegengesetzter Richtung -vom Aussichtsturm nach Herrenberg- möglich.
Koordinaten
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen