Schwangeneck-Tour, Winden im Elztal
Sehen, schmecken, riechen, hören und fühlen. Von den fünf Sinnen ist der Geruchssinn wohl der subtilste und feinste. Besonders auf dieser Tour wird Dich der Duft stets begleiten. Denn, eine Landschaft entdecken heißt, sie auch mit der Nase zu erkunden.
Einkehrmöglichkeiten
GartenstübleGarten der Heilpflanzen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Bahnhof in Niederwinden ist ein guter Ausgangspunkt für die Schwangeneck-Tour. Du überquerst die Hauptstraße, dann führt Dich der Weg an die Elz. Auf der Brücke wirfst Du den Alltag einfach ab. Rauschendes Wasser, sich spiegelnde Bäume. Du fühlst Dich frei und folgst zunächst beschwingt dem Lauf des Flusses, bis der Weg in das Tal des Siegelbachs hineinschwingt. Stille. Waldrand. Grüne Wiesen. Nun geht es voller Vorfreude aufwärts.
Am Schwangeneck wird es schon steiler. Brombeeren ranken in den Weg. Ein schwacher Duft von würzigen Tannennadeln schwebt in der Luft. Bei einer kurzen Verschnaufpause drehst Du Dich um und staunst. Der Blick in den tiefen Einschnitt des Simonswäldertals lässt Dein Herz höher schlagen. Gegenüber thront die weiße Kapelle des Hörnlebergs – zum Greifen nahe.
Bald geht es wieder abwärts, immer der Nase nach. Langsam zunächst. Grasige, weiche Wege führen Dich am Waldrand entlang. Ein Blick nach Norden und dann auf das kleine Tal vom Dobelberg.
Der Kräutergarten am Dobelberg verzaubert Dich. Eine Reise der Sinne. Das Auge freut sich an dem gepflegten Garten mit unzähligen Kräutern und Heilpflanzen, angelegt nach Hildegard von Bingen. Ein kurzes Reiben an den Blättern. Intensiver und betörender Duft strömt Dir in die Nase. Mit der Erweckung des Geruchssinns spürst Du auch Dein Herz intensiver. Und während einer fachkundigen Führung überzeugst Du Dich, dass hier alles wächst, was der Mensch für seine Gesundheit braucht. Im Anschluss kannst du es dir bei einem kleinen Vesper oder Kaffee & Kuchen im Gartenstüble gutgehen lassen.
Die Natur wirkt nun kräftiger und kontrastreicher. Du spürst den kantigen Schotterstein unter Deinen Füßen und siehst das Grün der Blätter in allen Schattierungen. Die Luft schmeckt jetzt noch würziger, frischer und klarer.
Auf der Brücke über der Elz atmest Du noch einmal die Kühle und die Frische des Wassers ein. Vom Wald weht ein Duft von Laub und feuchter Erde. Mit aufgeweckten Sinnen erreichst Du den Bahnhof. Und eines weißt Du gewiss: Die Apotheke ersetzt Du ab jetzt durch würzige Heilkräuter – so oft es geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Elzach und Waldkirch kommend:
Breisgau-S-Bahn bis Bahnhof Niederwinden
Anfahrt
Von Waldkirch und Elzach kommend:
B294 bis Niederwinden
Parken
Bahnhof Niederwinden, Friedhofstraße, Niederwinden oder
Bahnhof Bleibach, Bahnhofstraße, Gutach-Bleibach oder
Bahnhof Oberwinden, Bahnhofstraße, Oberwinden
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ausreichend VerpflegungStatistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen