Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderroute empfohlene Tour

Grosser Mythen - das Wahrzeichen von Schwyz

· 5 Bewertungen · Bergwanderroute · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwyzer Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der gut ausgebaute Weg windet sich in vielen kehren bis zum Gipfel.
    Der gut ausgebaute Weg windet sich in vielen kehren bis zum Gipfel.
    Foto: Erhard Gick, Schwyzer Wanderwege

Der Grosse Mythen hat alpinen Charakter, trotzdem kann der Berg einfach bestiegen werden. Der Lohn der Wanderung ist ein sensationeller Rundblick mit zig hundert Berggipfeln.

mittel
Strecke 3 km
1:24 h
487 hm
169 hm
1.890 hm
1.403 hm

Geradezu majestätisch thront der Grosse Mythen über dem Ort Schwyz. Mit der Rotenfluebahn gelangt man von Rickenbach/Schwyz zum Ausgangspunkt: der Rotenflue. Das Wegstück bis zur Holzegg am Fusse des Grossen Mythen ist ein gemütliches Warmlaufen. Hier beginnt der Einstieg in den Mythen-Bergweg. Daher ist der Ort ideal für eine letzte Rast (Feuerstelle, Restaurant Holzegg). Der Aufstieg auf den Grossen Mythen ist relativ steil und sollte mit gutem Schuhwerk angegangen werden. Bei nasser Witterung ist Vorsicht geboten. Die rutschigen Steine können sehr gefährlich sein. Der Aufstieg eröffnet einen wunderbaren Panoramablick. Auf dem Gipfel angekommen, sind alle Anstrengungen vergessen. Ein atemberaubender Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und die Weite des Mittellandes lassen Sie staunen. Zwischen April und November ist das Gipfelrestaurant bei schönem Wetter täglich offen (wenn die Schweizer Fahne aufgezogen ist).

Autorentipp

Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang auf dem Grossen Mythen.

Profilbild von Stefan Gwerder
Autor
Stefan Gwerder 
Aktualisierung: 16.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.890 m
Tiefster Punkt
1.403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 46,81%Pfad 20,41%Gesicherter Steig 2,50%Unbekannt 30,27%
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,6 km
Gesicherter Steig
0,1 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergrestaurant Gipfelstubli
Skihaus Holzegg
Berggasthaus Holzegg
Mythenhaus

Sicherheitshinweise

Der Mythenweg ist ausgesetzt. Der Weg ist aber gut ausgebaut und an den heiklen Stellen gut gesichert.

Weitere Infos und Links

Infos zum Grossen Mythen auf der Homepage: Grosser Mythen

Start

Rotenflue (1.571 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'696'125E 1'208'554N
DD
47.021063, 8.703050
GMS
47°01'15.8"N 8°42'11.0"E
UTM
32T 477433 5207547
w3w 
///klee.gesamt.leine
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grosser Mythen

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet auf der Rotenflue. Bis zur Holzegg verläuft der Weg leicht abwärts. Von der Holzegg klettert er in zahlreichen Windungen dem Gipfel entgegen.

Zurück auf dem gleichen Weg.

Wer die Wanderung etwas abkürzen möchte, der kann als Alternative von Brunni-Alpthal direkt mit der Luftseilbahn zur Holzegg fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Bahnhof Schwyz-Seewen. Auto AG Schwyz ab Bahnhof Schwyz-Seewen mit Linie 3 bis Rickenbach, Rotenfluebahn. Fahrplan SBB Fahrplan AAGS

 

Anfahrt

Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Seewen-Schwyz, bis Rickenbach. 

Parken

Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe der Talstation (alle gebührenpflichtig).

Koordinaten

SwissGrid
2'696'125E 1'208'554N
DD
47.021063, 8.703050
GMS
47°01'15.8"N 8°42'11.0"E
UTM
32T 477433 5207547
w3w 
///klee.gesamt.leine
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke. Gute körperliche Verfassung.


Fragen & Antworten

Frage von Teresa Wieduwilt · 25.09.2019 · Community
Kann man im Gipfelrestaurant übernachten oder steigt man dann einfach im Dunkeln auf oder ab, wenn man Sonnenauf- oder Untergang bestaunen will?
mehr zeigen
Antwort von Stefan Käslin · 25.09.2019 · Community
Hallo Teresa, Übernachten kann man auf dem Gipfel nicht, aber am Fusse des grossen Mythen im Skihaus Holzegg geht das. Ich bin nur am Tage da hoch. Einmal von der Talstation Rotenflue bei Rickenbach b.s. und einmal ab Bergstation Rotenflue inkl. gratis Mittagessen für 20.- (Tageshit) im Bahnticket. Super Wirt und Service und Essen auf dem Bergrest. Rotenflue. Ich hoffe damit geholfen zu haben. Grüsse Stefan PS: Die Nuss- oder Mandelgipfel auf den Berg sind wirklich fein.
1 more reply

Bewertungen

5,0
(5)
Dominik Leimbacher
11.05.2020 · Community
Montag, 11. Mai 2020, 21:45 Uhr
Foto: Dominik Leimbacher, Community
Montag, 11. Mai 2020, 21:45 Uhr
Foto: Dominik Leimbacher, Community
Montag, 11. Mai 2020, 21:45 Uhr
Foto: Dominik Leimbacher, Community
Montag, 11. Mai 2020, 21:46 Uhr
Foto: Dominik Leimbacher, Community
Montag, 11. Mai 2020, 21:46 Uhr
Foto: Dominik Leimbacher, Community
Jürgen Wintner
25.10.2019 · Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:02:46 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:03:06 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:03:32 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:03:55 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:04:20 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:04:36 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:05:00 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:05:25 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:05:47 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Freitag, 25. Oktober 2019 8:06:04 Nachm.
Foto: Jürgen Wintner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3 km
Dauer
1:24 h
Aufstieg
487 hm
Abstieg
169 hm
Höchster Punkt
1.890 hm
Tiefster Punkt
1.403 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Bergbahnauf-/-abstieg ausgesetzt versicherte Passagen Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.