Gipfelerlebnis Piz Las Palas
Nach dem Start beim Bahnhof Sedrun steigen wir zuerst ins Val Bugnei. Wir lassen die malerischen Alphütten links zurück und wandern weiter bergan, zuerst durch einen schattigen Wald und später zwischen Alpenrosenstauden und Erika bis zum Bostg.
Nachdem wir einige Meter auf einen kleinen Sattel abgestiegen sind, folgen wir den Wegspuren, die auf einem Grat zum Piz Las Palas hochgehen. Am Anfang ist der Wiesengrat nicht sehr anspruchsvoll, doch unterhalb des Gipfels wird es steiler und steiniger. Wir nehmen die Hände zu Hilfe und halten uns an den Felsen und an den Ketten, um sicher vorwärts zu kommen. Das Gipfelkreuz kommt aber schnell näher und schon sind wir oben. Im Norden überblicken wir die felsigen Hänge von Piz Gendusas und Piz Ault und im Süden sehen wir den Medelsergletscher. Sedrun liegt ganz weit unten im Tal.
Weiter folgen wir dem schmalen Grat bis zu Bergstation der Luftseilbahn Cuolm da Vi. Hier treffen wir auf den signalisierten Wanderweg der uns über Weiden und Wiesen nach Cungieri führt. Bis vor 15 Jahren führte von Sedrun bis hierher ein Sessellift, die erste touristische Anlage, die im Tal gebaut wurde. Tempi passati! Aber das kleine, urchige Bergbeizli ist wieder geöffnet und auf der Terrasse lässt sich herrlich sitzen und geniessen. Öffnungszeiten siehe: www.cungieri.ch
Beim Abstieg nach Sedrun folgen wir nicht immer der Fahrstrasse sondern wir nehmen die Abkürzungen. Zuerst beim Kreuz unterhalb von Cungieri und dann beim Auerhahn etwas weiter unten. Das letzte Stück Weg geht im Zick Zack durch den Wald von "Scanziala" bis hinunter zur Bahnlinie und zum Bahnhof, womit sich der Kreis schliesst.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Weg über den Las Palas ist an kritischen Stellen mit Ketten versehen, ist jedoch trotzdem nur trittsicheren und schwindelfreien Personen zu empfehlen. Zwischenaustieg Luftseilbahn in Cungieri siehe: www.disentis.fun
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen