Sedrun - Tgom Gipfeltour
Dies ist ein Tourenvorschlag - die Route ist NICHT signalisiert. Die Gefahren im Gelände müssen selber eingeschätzt werden können.
Wir starten über offenes Gelände, links vorbei an den sonnenverbrannten Walserhäusern von Surrein. Wenn noch niemand vor uns gespurt hat, kann es ganz schön in die Beine gehen. Doch die wunderbare Landschaft, zwischen tiefverschneiten Tannen und Birken hindurch, lenkt von der Anstrengung ab.
Nach dem Stall von Sut Seiv erreichen wir den geschlossenen Wald und eine Forststrasse führt uns in einer langen Kehre durch das Wildschongebiet bis zur Bergstation der Seilbahn Tgom.
Nun folgen wir dem breiten Rücken bis zur Hütte in Stavel Sisum. Die Hütte ist ein idealer Platz für eine Rast mit Picknick, bevor wir auf der gleichen Route wieder ins Tal zurück wandern.
Autorentipp
Auf Anmeldung im Tourismusbüro: Bergfahrt mit der Luftseilbahn Tgom, um 8.00 Uhr Tel. +41(0)81 920 40 30
Sicherheitshinweise
Drucken Sie die Topokarte aus, um sich im Gelände besser orientieren zu können.
Der Wald unterhalb des Tgom liegt in der Wildruhezone, weshalb der Weg nicht verlassen werden darf. Auch der breite Grat oberhalb der Bergstation darf aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall verlassen werden. Achtung: Rechts der Spur auf dem Grat befindet sich eine Anlage zur automatischen Auslösung von Lawinen. So eine Auslösung verursacht einen heftigen Knall. Die Sicherheit der Strecke ist jedoch in keiner Weise gefährdet.
Weitere Infos und Links
Schneeschuhe mieten: Sport Curschellas, Sedrun www.curschellas.ch
Fahrplan: www.sbb.ch
Lawinenbulletin: www.slf.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Matterhorn Gotthardbahn Andermatt oder Disentis bis Sedrun.Fussmarsch bis Surrein ca. 20 Minuten.
Anfahrt
Mit dem Auto bis Sedrun/SurreinParken
Parkmöglichleit bei der Brücke über den RheinKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Sicherheitsausrüstung empfehlenswertFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Hallo Hartmut
Es freut mich, dass die Tour gefallen hat. Kann es sein, dass Du bei der Informationstafel für den Themenweg links in den Wald hinein gegangen bist statt rechts an der Tafel vorbei?
Heidi