Vanatsch
Vom kleinen Bergdörfchen Cavorgia, welches noch ganzjährig bewohnt ist, gehts los, zuerst über offenes Gelände später auf einer zugeschneiten Forststrasse bis zum Mises Grond. Nach den Maiensässen steigen wir auf der Route des Sommerweges entlang der Wildruhezone auf. Der Aufstieg durch den Wald kann etwas mühsam sein - bei Neuschnee versinken wir zwischen Baumstrünken und Wurzeln, wenn es wenig Schnee hat verheddern wir uns darin. Bei der Hütte in Riada folgt ein steiles Stück, welches gut beurteilt werden muss. Sobald wir auch diesen Abschnitt hinter uns haben wird es "Schoggi" und der Tiefblick entschädigt uns grossartig für all unsere Mühe. Unterhalb des Gipfels erreichen wir das Ende des breiten Rückens. Es folgt der Gipfelhang, dessen Nordwest-Grat manchmal ganz abgeblasen ist. Heute gelangen wir problemlos mit den Skiern bis zum Gipfel, sonst müsste ein Skidepot gemacht werden. Es hätte noch viel Platz für weitere Sportler hier oben, aber wir geniessen das alleine sein.
Abfahrtsvarianten:
1: Entlang der Aufstiegsroute, ein Genuss bei Pulver oder Sulz
2: Über den verschneiten Grat in südlicher Richtung weiter bis zum Punkt 2478 und Abfahrt zum Stausee Nalps. Von da auf einer zugeschneiten Strasse bis nach Surrein.
3: Ebenfalls bis zum Punkt 2478 und Abfahrt über Plauns ins Val Gierm (Im unteren Teil durch Erlenstauden)
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Wald zwischen Mises Grond und Riada ist im Aufstieg sowie in der Abfahrt etwas mühsam.Weitere Infos und Links
Personentransport von Sedrun nach Cavorgia: Taxi Widera +41(0)81 949 12 50 oder Daniel Schmid +41(0)81 936 52 06Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Matterhorn Gotthardbahn von Andermatt oder von Disentis bis SedrunFussmarsch bis Cavorgia 40 Minuten oder mit Taxi nach Cavorgia
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen