Kräuterwanderung
Themenweg
· Tujetsch
Lernen Sie essbare Wildkräuter kennen, um damit in der alltäglichen Küche die Speisen zu verschönern oder zu verfeinern.
leicht
Strecke 3,5 km
"Giuli", ein lustigerSteinbock begleitet Sie auf diesem Wildkräuterlehrpfad und zeigt Ihnen seine Heimat.Er erzählt Wissenswertes über Kräuter in ihrer natürlichen Umgebung und deren Verwendung in der Küche.
Unterwegs auf dem Lehrpfad finden Sie neben gewissen Pflanzen nummerierte Pfosten, welche in einer Kräuterfibel erklärt werden. Vom Frühling bis in den Herbst hinein wachsen duftende oder auch schmackhafte Kräuter, die zum Ausprobieren einladen.
Ab Mitte August sind nicht mehr alle Blumen und Kräuter vorhanden.
Autorentipp
Unbedingt die speziell zum Weg passende Wildkräuterfibel mitnehmen. Sie ist im Tourismusbüro Sedrun erhältlich: CHF 14.00
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Oberalppass, 2.040 m
Tiefster Punkt
Tschamut, 1.672 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Unbekannte Pflanzen nicht essen.Weitere Infos und Links
Geführte Wildkräuterwanderung für Gruppen: www.aurira.ch
Start
Oberalppass (2.039 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'393E 1'168'209N
DD
46.658442, 8.671920
GMS
46°39'30.4"N 8°40'18.9"E
UTM
32T 474899 5167261
w3w
///specht.aufgesucht.ozeane
Ziel
Tschamut
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem Oberalppass talwärts entlang der Strasse. Nach kurzer Zeit, bei der Tunneleinfahrt des Zuges, wechseln wir auf die andere Strassenseite und gelangen so auf einen breiten Wanderweg Richtung Taschamut. Der Weg führt teilweise auf dem alten Trassee der Bahn und ist sehr aussichtsreich. Unterwegs hat es einen Picknick-Platz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Luzern über Andermatt zum Oberalppass. Oder von Zürich über Chur und Disentis bis OberalppassAnfahrt
Mit dem Auto von Luzern über Andermatt zum Oberalppass. Oder von Zürich über Chur und Disentis bis OberalppassParken
Parkplätze auf der Passhöhe (gebührenfrei)Koordinaten
SwissGrid
2'694'393E 1'168'209N
DD
46.658442, 8.671920
GMS
46°39'30.4"N 8°40'18.9"E
UTM
32T 474899 5167261
w3w
///specht.aufgesucht.ozeane
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wildkräuterfibel, CHF 14.00 (im Tourismusbüro Sedrun erhältlich)
Ausrüstung
Ein Stoff-Säckchen mitnehmen, damit die Kräuter gleich richtig gesammelt werden können. Nur bei trockenem Wetter geeignet.Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
7 hm
Abstieg
367 hm
Höchster Punkt
2.040 hm
Tiefster Punkt
1.672 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen