Bornengo - Trail
Wir starten mit ein paar lockeren Metern entlang des Südufers des Lai da Sontga Maria, dem Stausee am Lukmanier. Bevor es in den steinigen Aufstieg zum Passo dell‘Uomo geht, biegen wir bereits rechts ab und folgen einem schmalen Pfad bald immer plätschernden Rennno di Medel entlang nach Westen. Die Höhenmeter verteilen sich hier gleichmässig, so dass wir schnell unseren Rhythmus gefunden haben und das einsame Tal geniessen können. An der Cadlimohütte haben wir den ersten «Höhepunkt» der Strecke erreicht. Perfekt für eine Auszeit bei Kaffee und Kuchen. Aber Augen auf, gerade im Herbst sind von der Terrasse der Hütte oft Steinböcke zu beobachten.
Ab der Hütte erfordert ein kurzer Abstieg ins Val Canaria unsere Konzentration, bevor wir nach Norden abzweigen und über den Passo Bornengo nach Graubünden zurückkehren. Wer sich den Pazzolastock für eine weitere Runde aufspart, kann es nun laufen lassen. Vorbei an hunderten Steinmännern führt die Route durch das malerische Val Maighels, wo sich kurz vor dem Abzweig zur Rheinquelle an der Maighelshütte eine weitere Rast anbietet.
Von dort sind es auf gutem Weg für den geübten Läufer nur noch rund 30 Minuten bis zum Tomasee, der Quelle des Rheins. Alternativ kann auch hier auf direktem Weg nach Norden der Oberalppass ohne «Umweg» über den Pazzolastock angesteuert werden. Wir wagen uns dagegen in einen weiteren Aufstieg, um vom mit 2739 Metern höchsten Punkt einen Traumblick über die Surselva zu geniessen, bevor es auf spektakulärem Trail hinunter geht zum höchstgelegenen Leuchtturm der Welt.
Autorentipp
Tipp von Nina Zoller: Am spektakulärsten ist die Strecke ohne Zweifel im Herbst, wenn die Hänge sich bereits rostrot färben.
Sicherheitshinweise
Im Juli kann beim Bronengopass noch Schnee liegen. siehe Webcam: www.maighelshuette.ch
Weitere Infos und Links
Quelle/Fotos: Nina ZollerStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Chur nach Disentis. Mit dem Postauto bis zur Passhöhe Lukmanier
Mit dem Zug von Andermatt über Sedrun bis Disentis. Mit dem Postauto bis zur Passhöhe Lukmanier
Anfahrt
Mit dem Auto von Chur über Disentis bis zur Passhöhe Lukmanier. Oder von Andermatt über Sedrun bis Passhöhe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen