Speckstein-Steinbruch Calmut
Während der kurzen schneefreien Periode werden jährlich etwa 50 m3 Fels durch Spezialisten abgebaut. Dabei werden im Abstand von etwa 10 cm Löcher gebohrt und die Giltsteinblöcke sorgfältig mit Hilfe von Eisenkeilen abgetrennt. Bis zu 7 t schwere Blöcke gelangen per Lastwagen in die Werkstatt nach Sedrun oder Disentis. Aus der jährlichen Abbaumenge entstehen pro Jahr 20-30 neue Tavetscher-Öfen, die auch ausserhalb des Tales und der Schweiz sehr gesucht sind. Die Firma Giger SA verfügt seit Ende der 1970er Jahre über die alleinige Konzession für den Felsabbau am Calmut. www.giger-sa.ch
In einem Atelier in Segnas werden von Regina Giger aber auch Gebrauchs- und Kunstgegenstände aus Speckstein hergestellt. www.rgc-art.ch
Coordinates
Recommendations nearby
Wanderung ins Val Curnera, wo die einheimischen Strahler Ihre wertvollen Bergkristalle aus den Felsen holen.
Beliebteste Skitour am Oberalppass mit verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten
Lernen Sie essbare Wildkräuter kennen, um damit in der alltäglichen Küche die Speisen zu verschönern oder zu verfeinern.
Lange Tour bis zur Tessinergrenze mit Abfahrt über den Glatscher da Maighels.
Rassige und abwechslungsreiche Talfahrt entlang des jungen Rheins
Über den Lolenpass mit technisch fordernder Talfahrt ins Unteralptal
Eine Steinmandli-Kolonie wartet darauf, durch weitere originelle Bauten erweitert zu werden.
Über den zugeschneiten Tomasee zum Piz Badus mit Abfahrt nach Maighels.
Show all on map
Speckstein-Steinbruch Calmut
7188 Sedrun
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others