Kapelle St. Anna, Camischolas
Sedrun Disentis Tourismus Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Geschichte: Als frühester Beleg für die Existenz der Kapelle kann der mit 1517 datierte Altar gelten, wenn man annehmen darf, dass er immer hier stand. Urkundlich wird sie in einer Messstiftung von 1563 erstmals genannt. Das heutige Gebäude wurde 1658 geweiht. Beim Dorfbrand 1822 beschädigt. Bei der Wiederherstellung erhielt der Bau eine neue Fensterdisposition. Baubeschreibung: Nach Ostwest gerichtete, anspruchslose Kapelle mit dreiseitig geschlossenem Chor. Spätgotischer Flügelaltar. In dem neuen Schrein stehen drei Figuren. In der Mitte Maria, an ihrer Rechten St. Konrad, zur Linken St. Niklaus. Glocken: Zwei Glocken von Wilh. Egger in Staad, 1923.
Openbaar vervoer
Mit dem Zug von Andermatt oder Disentis bis Sedrun. 5 Minuten zu FussRoutebeschrijving
Mit dem Auto von Andermatt oder von Disentis bis Camischolas (Ortsteil von Sedrun)Parkeren
öffentliche Parkplätze am Bahnhof (gebührenpflichtig)Coördinaten
Aanbevelingen in de buurt
Wir verbinden Natur und Kultur und wandern von einer Kirche oder Kapelle zur Anderen.
La « Route du Rhin », connue dans le réseau européen des VéloRoutes comme EuroVélo 15, suit le fleuve éponyme depuis sa source dans les montagnes ...
Toon alles op de kaart
- 8 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen