Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
Traumhafte Touren zu beeindruckenden Naturschauplätzen im Grünen Herz Österreichs – all das finden sich hier auf einen Blick. Denn die Steiermark begeistert neben ihrer abwechslungsreichen Naturlandschaft vor allem durch ihre Geschichte und den daraus erwachsenen Traditionen, die die Steirerinnen und Steirer heute noch prägen und leben.
Wandern zwischen Dachstein und Weinland
Klettersteige, Alpintouren, Fernwanderwege, Pilgerwege oder Genusswanderungen. Die Steiermark begeistert mit der Wanderroute Vom Gletscher zum Wein, die auf zwei Wegen vom Dachstein bis ins Weinland führt. Außerdem bieten zahlreiche weitere Attraktionen, beispielsweise die mit dem Wandergütesiegel ausgezeichneten Wanderregionen, -dörfer und -wege, allen Naturfreunden besondere Erlebnisse inmitten einer vielfältigen Landschaft, die auf derart engem Raum in Europa einzigartig ist.
Radfahren und Mountainbiken
Auf der Weinland Steiermark Radtour kann das gesamte Weinland im Südosten des Landes mit seinen kulinarischen Besonderheiten und kulturellen Schätzen genussreich entdeckt werden. Am Murradweg, einem der landschaftlich abwechslungsreichsten Flussradwege im Alpenraum oder am Ennsradweg, der durch Schladming und die Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen führt, taucht man in die Welt des Wassers ein. Am EuroVelo 9, der von Südmähren durch Österreich bis nach Slowenien führt, radelt man quer durch das Herzstück Europas, und am neuen EuroVelo 14 geht es vom Salzburger Land durch die Steiermark, das Südburgenland und Ost-Ungarn bis nach Budapest. Unzählige Mountainbike-Touren in allen Schwierigkeitsgraden erwarten wiederum den Mountainbike-Urlauber in der Steiermark mit dem Hot-Spot Schladming-Dachstein. Einsteiger finden leichte Strecken, ebenso finden Geübte ihre Herausforderungen, wie etwa im Bikepark Planai, auf den neuen Trails auf der Reiteralm, im TrailLand Miesenbach, in der Bike Area auf der Turracher Höhe oder in der Schöckl Trail Area bei Graz.
Aktiv im Winter
Vom Dachstein bis in die Oststeiermark - im Winter legt die Steiermark Freeridern, Carvern, Boardern und allen Genussskiläufern kilometerlange Pisten, Pulverschnee-Abfahrten und Firnhänge zu Füßen. Die Top Skigebiete warten mit allen Extras wie auch – wenn Frau Holle einmal auf Skiurlaub ist – sehr modernen Beschneiungsanlagen auf. Die kleinen, feinen Skigebiete wiederum liegen etwas abseits des großen Rummels und versprühen den ursprünglichen Charme der Steiermark.
Tief verschneite Landschaften, glasklare Bergluft und traumhafte Panoramen bieten die mit dem Loipengütesiegel ausgezeichneten Langlaufregionen und ihre Langlaufhotels. Man spürt den Körper und findet seinen persönlichen Rhythmus. Die Stille genießen und aufatmen. Stress und Hektik hinter sich lassen, Vitalität und Ausdauer stärken - so lautet das Motto.
Das Angebot für alle Naturfreunde, die sich abseits von Pisten und Loipen erholen möchten, reicht von Österreichs Nationaler Skitour am Dachstein bis zu Tourentipps zwischen Gesäuse, Hochschwab und Zirbitzkogel. Eine Besonderheit stellen die mittlerweile zahlreichen Winterhöhenwanderwege mit traumhaften Panoramablicken auf die umgebende Bergwelt dar. Und zu Fuß oder mit dem Lift geht es in zahlreichen Orten der Steiermark mit der Rodel bergauf und flott bergab hinunter ins Tal – ob bei Tag oder bei Nacht auf einer der zahlreichen Rodelbahnen, die oftmals mit Flutlicht ausgestattet sind. Nach der Aktivität in der Natur belohnt man sich bei kulinarischen Köstlichkeiten, für die die Steiermark so berühmt ist.
Top Touren in der Steiermark
Dachstein und Wein. Zeitgenössische Kunst und idyllische Dörfer imitten der Alpen. Landschaften erleben, die den Kontrast zwischen dem alpinen Norden und den sanften Hügeln im Süden widerspiegeln.
Fernwanderwege in der Steiermark
Die Steiermark ist der Knotenpunkt des Weitwanderwegenetzes in Österreich. Neben der neuen Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" und der Via Alpina führen acht der zehn Weitwanderwege des Alpenvereins durch die Steiermark.
Radwege in der Steiermark
Neben der "Großen 3" - der Weinland Steiermark Radtour, dem Murradweg und dem Ennsradweg - bietet die Steiermark noch unzählige weitere Tourentipps zwischen dem alpinen Norden und dem lieblichen Süden mit seinen Gartenlandschaften.
Pilgerwege in der Steiermark
Die wohl beindruckendste und schönste Pilgerreise führt nach Mariazell, eine durchwegs als beschaulich anzusehende Kleinstadt in der Hochsteiermark an der Grenze zu Niederösterreich. Neben den Mariazeller Wegen, die aus allen Himmelsrichtungen zur Magna Mater Austriae führen, finden sich in der Steiermark noch weitere wahrhaft große Pilgerwege.
Individueller Steiermark-Tourenplaner

Steiermark Tourenplaner Foto: Günther Steininger
Planen Sie auf Grundlage des Wanderwegenetzes der Alpinen Vereine Österreichs und des Radwegenetzes der Verkehrsabteilung des Landes Steiermark Ihre eigene Tour mit dem individuellen Steiermark-Tourenplaner und speichern Sie die Tour in Ihrem Community Account ab.