Tour hierher planen
Gaststätte

Gasthaus zum Breinwirt

Gaststätte · Südburgenland · 250 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südburgenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Außenansicht
    Außenansicht
    Foto: Karina Maria Zotter_Hannes Wagner
Herzlich willkommen beim Breinwirt! Die Wirtsleute Karina und Richard führen das beliebte Dorfgasthaus im Herzen von Grieselstein persönlich und familiär! Die hausgemachten Wirtshausklassiker werden stets frisch zubereitet und charmant serviert.

Gisela und Thomas Zotter waren richtige Baumeister und brachten die Gaststätte zur heutigen Größe: ein großer Saal mit Bar, das Stüberl, Gästezimmer, Tennisplätze und Kinderspielplatz. Der alljährliche Höhepunkt im Fasching ist die „Breinwurstparty“. Hirse, bei uns Brein genannt, ist Bestandteil der Wurstfülle.

Der Saal und Stüberl für Feierlichkeiten, eine überdachte Terrasse, ein Spielplatz und großzügige Parkmöglichkeiten. Einheimische wie Gäste fühlen sich beim Breinwirt immer wieder wohl!

Die saftigen Backhendl sind in der ganzen Region bekannt und beliebt - auch zum Mitnehmen bestens geeignet!

Küchenzeiten: Montag 11.00 bis 13.45 Uhr, DO bis SA 11.00 bis 13.45 Uhr und 18.00 bis 20.45 Uhr, Sonn und Feitertag 11.00bis 14.00 Uhr

Bitte um Reservierung! 03329 48052


Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 23.09.2022 bis 31.12.2023 von So. 07:30–16:30 Uhr .
Geöffnet vom 27.08.2022 bis 31.12.2023 von Mo. 07:30–15:00 Uhr .
Geöffnet vom 27.08.2022 bis 31.12.2023 von Do. und Fr. 07:30–23:00 Uhr .
Geöffnet vom 27.08.2022 bis 31.12.2023 von Sa. 07:30–24:00 Uhr .

Küchenzeiten:

Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag von 11:00 Uhr - 13:45 Uhr und von 18:00 Uhr - 20:45 Uhr

am Sonntag und an Feiertagen von 11:00-14:00 Uhr

Liebe Gäste,
unser Gasthaus hat durchgehend für ein Getränk und ein Plauscherl geöffnet.
Speisen werden ausschließlich zu den explizit genannten Küchenzeiten gereicht. Bitte beachten Sie dies in Ihrer Planung.
Für eine telefonische Reservierung sind wir immer dankbar!


 

Koordinaten

DD
46.950938, 16.119835
GMS
46°57'03.4"N 16°07'11.4"E
UTM
33T 585213 5200320
w3w 
///geladen.eisbär.sprosse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Thermen- & Vulkanland
Kreuz & Quer-Pfad - Lange Variante / Weg 9
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 270 hm
Abstieg 270 hm

Auf 2 unterschiedlichen Routenlängen begegnen Ihnen Geschichte und Geschichten. Viele Wegkreuze, Marterln und Kapellen säumen diese auch ...

von Johann Gollowitsch,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 31,6 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 448 hm
Abstieg 384 hm

Wo das Vulkanland Steiermark das Burgenland berührt und vom heilenden Thermalwasser zum Feuer, den erloschenen Vulkanen führt! 

Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Themenweg · Thermen- & Vulkanland
Kreuz & Querpfad - Kurze Variante / Weg 9
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 240 hm
Abstieg 240 hm

Diese kurze Variante der 2 unterschiedlichen Routenlängen ist für jene ideal, welche auf "kurzem Wege" Geschichte und Geschichten der Region ...

von Johann Gollowitsch,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Radfahren · Thermen- & Vulkanland
B71 Thermen-Radweg/Region Jennersdorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 35,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 460 hm
Abstieg 460 hm

Zum Anknüpfungspunkt folgt man dem ersten km der Mühlentour (FF14). Mittelschwere Strecke, sehr waldreich. Führt auf den Schlösslberg in ...

von Johann Gollowitsch,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
Für "Grenzgänger" / Weg 2
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,4 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 135 hm
Abstieg 135 hm

Nur 4,4 km lang und trotzdem wandert man von der Steiermark ins Burgenland und wieder zurück. Man ist in 3 Gemeinden und 2 verschiedenen Bezirken ...

von Johann Gollowitsch,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Radfahren · Thermen- & Vulkanland
B72 Uhudler-Radwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 50,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 452 hm
Abstieg 452 hm

Zum nächsten Anknüpfungspunkt in Königsdorf kommt man direkt über Gillersdorf. Die Tour ist topografisch und landschaftlich zweigeteilt.  

von Johann Gollowitsch,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Wanderung · Thermen- & Vulkanland
„Handspur-Erlebensweg“
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 14 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 150 hm

Ein Rundwanderweg, der mit 11 „Handspur-Erlebensweg-Stationen“ im gemütlichen Auf und Ab durch eine wohltuende Natur- und Kulturlandschaft von der ...

1
von Weges OG,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Radfahren · Thermen- & Vulkanland
FF 14 - Mühlentour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 28,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 294 hm
Abstieg 294 hm

Familienfreundliche, ebene Route; führt vorbei am Golfplatz in Gillersdorf zu wunderschönen Flusslandschaften und vorbei an Mühlen, die ...

von Johann Gollowitsch,   Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Gasthaus zum Breinwirt

Grieselstein - Dorf 24
8380 Jennersdorf
Telefon +43 3329 48052
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung