Ennstalerhütte , 1.543m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1885 als erste Schutzhütte in der Alpenregion Nationalpark Gesäuse erbaut, bietet sie herrliche Ausblicke ins Gesäusemassiv nach Nieder- und Oberösterreich.
Sonnenaufgänge mit im Tal ruhig dahinfließendem Nebelmeer sind auf der Ennstalerhütte keine Seltenheit, sie können in der angenehm warmen Bergsonne eine besonders entspannende Stimmung hervorrufen.
Als einer der Orte mit der geringsten Lichtverschmutzung Österreichs, sind bei uns auch wunderschöne Sternenhimmel zu beobachten. Hier schlägt das Herz eines Fotografen höher!
Gerne bieten wir warme und kalte Speisen, frisch gekocht und hausgemacht. Und natürlich darf der Klassiker - ein Zirberl oder Klarer - nach gutem Essen nicht fehlen. Für Genießer, die die angenehme Zeit bei tollen Sonnenuntergängen oder in der urigen Gaststube bei einem guten Glaserl Wein verbringen möchten, haben wir ein umfangreiches Weinsortiment.
Reservierungen nehmen wir gerne unter "alpenverein.at/ennstalerhuette" Online entgegen. Wir freuen uns, euch auf der Ennstalerhütte begrüßen zu dürfen!
Pächter: Burgi und Ernst Brunnmayr
Sommersaison: 15. Mai - 31. Ende Oktober
Öffnungszeiten
Sommersaison: 15. Mai- 31. Ende OktoberSchlafplätze
Allgemein
Familien
Seminar
für Seminare geeignetPreise
Bettenanzahl:
Schlafgelegenheit für 50 Personen. Aufgeteilt wird das ganze in zwei Lager mit Platz für 18 bzw. 20 Personen, einem 8-Bett Zimmer und einem 4-Bett Zimmer.
Adresse
Ennstalerhütte , 1.543mGsatterboden 28
8913 Weng im Gesäuse
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Linie 912 Haltestelle Gstatterboden www.oebb.atGseispur - autofreie Mobilität im Gesäuse www.gseispur.at
Anfahrt
RoutenplanerParken
Parkplatz neben dem Nationalpark-Pavillon GstatterbodenKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Ennstaler Hütte - Teufelssteig auf den Gipfel der Tieflimauer. Abstieg auf dem Normalweg zurück zur Hütte. Topo auf : https://www ...
Ennstalerhütte - Haindlkarhütte Von Logenplatz zu Logenplatz: Im Antlitz der berühmten Gseis-Nordwände auf dem Weg von der Ennstalerhütte zur ...
Der ruhige und einsamere Anstieg vom Norden führt über die älteste Hütte im Gesäuse, die Ennstallerhütte, auf den Gipfel des "leichtesten 2000er" ...
Der Kleine Buchstein mit 1990m steht seinen Großem Bruder im Gesäuse um nichts nach. Ja, um seinen Gipfel zu erreichen, ist sogar Klettererfahrung ...
Diese einsame Rundtour bietet neben einer abwechslungsreichen Streckenführung, guter Aussicht und einer Schutzhütte auch einige Höhenverluste und ...
Klassische Tour über den Wasserfallweg zur Heßhütte
Über die Klettsteigpassagen des Wasserfallwegs und die Kölblplan überschreitet man die Planspitze. Beim Abstieg führt der Weg zur bekannten ...
Die Zinödl-Überschreitung bietet wahrhaftig ein komplettes Bergwandererlebnis. Die tolle Aussicht und die Abwechslungen in der Wegführung werden ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
Ennstalerhütte , 1.543m
Burgi und Ernst Brunnmayr8913 Weng im Gesäuse
Inhaber
- 11 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen