Hess-Hütte
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Willkommen auf der Heßhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria.
[Bn]Die Heßhütte wurde von der Alpinen Gesellschaft "Die Ennstaler" im Jahr 1893 erbaut und nach dem Gesäusepionier Heinrich Heß benannt. Im Jahr 1930 wurde die Hütte von der ÖAV-Sektion Austria übernommen. Die Hütte erhielt Ihre heutige Form im Jahr 1996. 2004 wurde sie mit einer vollbiologischen Kläranlage auf einen besonders umweltfreundlichen Standard gebracht.
Die Heßhütte liegt in der Hochtorgruppe am Ennsecksattel, inmitten von Zinödl, Planspitze und Hochtor.
Sie ist von vier Seiten erreichbar. Von Hieflau und Johnsbach aus einfach über Wanderwege, von Gstatterboden aus über den anspruchsvollen Wasserfallweg (gesicherter Steig) oder von der Haindlkarhütte aus über den Peternpfad (ungesichert, Schwierigkeitsgrad 1 bis 2).
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Zahlungsmöglichkeiten
KreditkartenEC-Karten
Winterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Auszeichnungen
Umweltgütesiegel So schmecken die BergeAdresse
Hess-HütteJohnsbach 115
8912 Admont
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Gstatterboden im Nationalpark, HieflauAnreise per Bus / Bushaltestelle: Kummerbrücke für Aufstieg Wasserfallweg
Anfahrt
Johnsbach, GstatterbodenParken
kostenpflichtige ParkplätzeKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour führt uns von einer der beliebtesten Hütten im Gesäuse über die wunderschön gelegene Sulzkaralm nach Radmer, ein kleines Seitental, das ...
Heßhütte-Ennstalerhütte Wilde Wasser: Entlang des wild-romantischen Hartelsgrabens und der Enns zur ältesten Schutzhütte im Gesäuse
Zum Gipfel in ca. 1,5 Stunden und den Rundwanderweg über den Panoramasteig zurück zur Hesshütte.
Die Alpinvariante bei der Etappe 11 der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" zwischen der Heßhütte und Radmer setzt absolute Trittsicherheit ...
Über die Klettsteigpassagen des Wasserfallwegs und die Kölblplan überschreitet man die Planspitze. Beim Abstieg führt der Weg zur bekannten Heßhütte.
Haindlkarhütte - Admonterhaus Beste Aussichten: Abstieg von der Haindlkarhütte zum Weidendom
Über die Klettsteigpassagen des Wasserfallwegs und die Kölblplan überschreitet man die Planspitze. Beim Abstieg führt der Weg zur bekannten ...
Klassische Tour über den Wasserfallweg zur Heßhütte
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Peternpfad
|
12,9 km
|
8:05 h
|
1.413 hm
|
1.161 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 14
01 Nordalpenweg, E14: Heßhütte - Klinkehütte
|
17,9 km
|
8:30 h
|
1.133 hm
|
1.323 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 2
Gesäuse Hüttenrunde Etappe 02 Mödlingerhütte – Heßhütte
|
13,2 km
|
5:05 h
|
950 hm
|
770 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 3
Gesäuse Hüttenrunde Etappe 03 Heßhütte - Ennstalerhütte
|
18,6 km
|
7:20 h
|
1.301 hm
|
1.475 hm
|
empfohlene Tour
Etappe 3
Gesäuse-Runde - Etappe 3: Heßhütte - Buchsteinhaus
|
16,2 km
|
7:15 h
|
1.488 hm
|
1.633 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Hess-Hütte
Kazimiera Kozik-Aigner8912 Admont
Inhaber
- 17 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 5 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen