Tour hierher planen
Bewirtschaftete AV-Hütte

Hofpürgl-Hütte

· 2 Bewertungen · Bewirtschaftete AV-Hütte · Dachstein-Gebirge · 1.705 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Geschafft- Hofpürglhütte mit Rötelstein
    Geschafft- Hofpürglhütte mit Rötelstein
    Foto: Peter Resch, ÖAV Sektion Linz
Willkommen auf der Hofpürglhütte!

Die Hüttenwirte Heinz und Regina Sudra freuen sich auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie mit bodenständigen Schmankerln.
"Mein schönster Platz" - Die Hofpürglhütte liegt einzigartig am Fuß der Großen Bischofsmütze und bietet für alle alpinen Freizeitsportler ein breites Betätigungsfeld: von der einfachen Wanderung über anspruchsvolle alpine Steige bis zu Kletterrouten vom III bis zum X Schwierigkeitsgrad ist in unmittelbarer Hüttenumgebung alles vorhanden.
An Regentagen können in der Hütte Indoor-Boulder- und Kletterwände genützt werden.
Die hellen und freundlichen Zimmer und Lager lassen keine Wünsche offen. Warmwasserduschen sowie ein Schuhtrockenraum stehen ebenfalls zur Verfügung.

Reservierungsanfragen tätigen Sie bitte ausschließlich online über das Reservierungsportal (im Menü am linken Bildschirmrand auf "Reservierung" klicken). Anfragen per Mail im Linz ALPIN-Center können leider nicht bearbeitet werden!!!

(Reservierungen für Gruppen über 10 Personen bitte zusätzlich vorher telefonisch beim Hüttenwirt abklären - 0676 3718566)!)
Der Winterraum dient als Notunterkunft und ist nicht für touristische Zwecke verfügbar

Bezahlung nur in bar möglich!Frühstück 7.00 - 8.30; Küche durchgehend von 10.30 bis 19.30 geöffnet; Halbpensionsessen: 18 UhrBei Gruppen (ab 10 Personen) ist die Halbpension obligat. Wir bitten um telefonische Reservierung und Absprache.Check IN/OUT: Die Lager und Zimmer können ab 16 Uhr bezogen werden und sind am Abreisetag bis 9 Uhr zu räumen.
Stornokosten: € 30,-/Person/TagStornierung bis 48h vor Ankunft kostenlos. Die Stornierung ist nur über das Hüttenreservierungssystem möglich. (Buchungsbestätigung speichern, insbesondere bei Buchungen als "Gast")
Profilbild von Alpenverein Linz
Autor
Alpenverein Linz
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
29
Anzahl Matratzenlager
71
Winterraum
8

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Freizeit

künstliche Kletteranlage

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt
Der Winterraum ist nicht versperrt. Der Winterraum dient als Notunterkunft und ist nicht für touristische Zwecke verfügbar.

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Hofpürgl-Hütte
Hofalmstraße 10
5532 Filzmoos

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Mandling, Eben / P.
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Filzmoos

Anfahrt

Filzmoos

Parken

Parkplatz Oberhofalm

Koordinaten

DD
47.482302, 13.519134
GMS
47°28'56.3"N 13°31'08.9"E
UTM
33T 388434 5259825
w3w 
///dächer.enzian.abgang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,2 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 438 hm
Abstieg 0 hm

Nicht schwieriger Zustieg zum Kletterzentrum Hofpürglhütte, der wegen der tollen Aussicht von der Hüttenterrasse und der bodenständigen Küche  auch ...

von Peter Resch,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Dachstein-Gebirge
Zustieg von Lungötz zur Hofpürglhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 880 hm
Abstieg 7 hm

Gemütliche Wanderung entlang des Salzburger Almenwegs über saftige Wiesen zur Hofpürgelhütte.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Salzburger Sportwelt
Hofpürglhütte- Zustieg von der Aualm
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,4 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 2 hm

Kürzester Zustieg zur Hofpürglhütte, der aber am Ausgangspunkt keine Parkmöglichkeit bietet. Idealer Ausgangspunkt, wenn die Materialseilbahn z.B.

von Peter Resch,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 10,9 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 854 hm
Abstieg 699 hm

Von der Hofpürglhütte über das Tor auf Höhen von bis zu 2030 m bis zur Dachstein Südwandhütte. 1. Etappe der 3-tätigen Dachstein-Runde, zweite ...

1
von Julia Schram,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.311 hm
Abstieg 708 hm

Überschaubare Tagesetappe, ohne Seil und Kletterausrüstung, mit einer Gehzeit von ca. 6 Stunden durch einen gewaltigen und durch seine ...

von Gerhard Pilz,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 38,7 km
Dauer 15:05 h
Aufstieg 2.778 hm
Abstieg 2.922 hm

Diese Mehrtagestour führt Dich 3 Tage entlang der sonnigen Südseite des Dachsteinmassivs von Filzmoos nach Ramsau am Dachstein.

von Gerhard Pilz,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Mountainbike · Salzburger Sportwelt
Mountainbike Tour Mandling Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 875 hm
Abstieg 875 hm

Landschaftlich schöne Up-and-Down-Strecke. Technisch einfache Tour.

2
von Tourismusverband Schladming-Dachstein,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 16,6 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.408 hm
Abstieg 597 hm

Vom Gosausee bis zur Hofpürglhütte  

3
von Julia Schram,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 127,7 km
Dauer 46:00 h
Aufstieg 5.848 hm
Abstieg 5.816 hm

Der Dachstein Rundwanderweg besteht aus acht Tagestouren von vier bis sieben Stunden, die ohne Seil und Kletterausrüstung gut zu schaffen sind.

1
von Julia Schram,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Mountainbike · Salzburger Sportwelt
Dachstein Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 214,8 km
Dauer 26:50 h
Aufstieg 4.829 hm
Abstieg 4.829 hm

Die Dachsteinrunde ist eine der eindrucksvollsten MTB-Mehrtagestouren in den Ostalpen.

2
Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Skitour · Ramsau am Dachstein
Große Tor-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,5 km
Dauer 5:50 h
Aufstieg 2.073 hm
Abstieg 2.075 hm

Seit 2016 ist der TORLAUF-DACHSTEIN fixer Bestandteil in der Marathonszene. Doch wer sagt, dass die Dachsteinsüdwandseite nur im Sommer reizvoll ist?

von Roland Gutwenger,   Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
23,8 km
9:30 h
914 hm
1.094 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Eva Kurz
10.09.2022 · Community
Es war sehr unpersönlich. Wir haben mit Halbpension gebucht und diese Spagetti bekommen wo man nicht einmal die Soße erahnen konnte....irgend etwas wässriges ohne jeden Geschmack. Auf die Qualität der Lebensmittel wird kein Wert gelegt. Auf dem Wc gab es keine Klobrillen. Es wird auf kosten der Gäste gespart wo man kann. Aaaaaber das Weizenbier vom Fass war lecker und sogar aus Österreich 😀
mehr zeigen

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

familienfreundlich Dusche Gepäcktransport künstliche Kletteranlage Umweltgütesiegel Mobilfunk

Hofpürgl-Hütte

Heinz Sudra
Hofalmstraße 10
5532 Filzmoos
Telefon +43/6453/8304 Mobil +43/676/3718566 Fax +43/6453/8304

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...