Rotsohlalm-Hütte, 1.416 m
Tourismusverband Semmering-Waldheimat-Veitsch Verifizierter Partner Explorers Choice
Schlafplätze
Winterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Preise
Preis auf AnfrageAuszeichnungen
wanderfreundlichAdresse
Rotsohlalm-HütteWöhrenbach 2
8664 St. Barbara im Mürztal
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Eine technisch einfache, wenn auch abschnittsweise ziemlich steile Rundwanderung, die einen umfassenden Eindruck von der imposanten Südseite der ...
Die finale Etappe ist eine schöne Almenwanderung, auf der wir vor allem die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt sowie die schönen Blicke in das ...
Sooo viele Almen und Einkehrmöglichkeiten, da müssen wir aufpassen, dass wir unterwegs nicht allzuviel Zeit liegen lassen...
Eine relativ lange, jedoch vor allem während der Sommermonate durch die zahlreichen bewirtschafteten Almen entlang der gesamten Tour kurzweilige ...
Die Veitsch gilt als einer der schönsten Aussichtsberge in der Hochsteiermark und zudem als wahrer Blumenberg wie es auch der Hochschwab ist.
Von der Brunnalm (Skigebiet, GH Scheikl) geht es auf breiten Wegen und zuletzt auf etwas steileren, ausgesetzten Steigen auf einen der schönsten ...
Diese leichte und gemütliche Wanderung führt der Sage nach zum Wohnort des Rotsohler-Krampus, ein nur in der Veitsch vokommender Teufel.
Von dem der Graf Meran Schutzhau ist der Ausblick atemberaubend. Häufig kann man hier eine Inversionswetterlage bewundern, die das Tal in ein ...
Der berühmte Wallfahrtsort Mariazell, die Magna Mater Austriae, zählt zu den bedeutendsten Ausflugs- und Urlaubszielen in der Hochsteiermark.
Der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 wurde 1970 seiner Bestimmung übergeben und zählt zu den ältesten Weitwanderwegen Österreichs. Er nimmt seinen Ausgang ...
Etappe 4 - auf einen Blick: Start: Seewiesen, das „steirische Heiligenblut“, Tourismusinformation, Nächtigungsmöglichkeiten, Taxidienste: Tel.: ...
Durch Peter Roseggers Waldheimat mit Aussicht auf das Mürztal erreichen wir nach erholsamen Stunden Mitterdorf im Mürztal. Von hier geht es weiter ...
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Vom Schloss Gutenberg an der Raab zur Basilika in Mariazell. Die Raabklamm das angrenzende Almenland mit der Sommeralm, Strassegg, die Schanz aber ...
Haben Sie Lust auf Magie? Möchten Sie den Moment, den Augenblick wieder einmal als das erleben, was er ist – nämlich ein Geschenk, eine gesunde ...
Der Kärntner Mariazellerweg verläuft von Klagenfurt am Wörthersee durch Kärnten und die Steiermark in den Wallfahrtsort Mariazell an der Grenze zu ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Rotsohlalm-Hütte
Fam. Scheikl8664 St. Barbara im Mürztal
- Touren in der Umgebung
Eine technisch einfache, wenn auch abschnittsweise ziemlich steile Rundwanderung, die einen umfassenden Eindruck von der imposanten Südseite der ...
Die finale Etappe ist eine schöne Almenwanderung, auf der wir vor allem die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt sowie die schönen Blicke in das ...
Sooo viele Almen und Einkehrmöglichkeiten, da müssen wir aufpassen, dass wir unterwegs nicht allzuviel Zeit liegen lassen...
Eine relativ lange, jedoch vor allem während der Sommermonate durch die zahlreichen bewirtschafteten Almen entlang der gesamten Tour kurzweilige ...
Die Veitsch gilt als einer der schönsten Aussichtsberge in der Hochsteiermark und zudem als wahrer Blumenberg wie es auch der Hochschwab ist.
Von der Brunnalm (Skigebiet, GH Scheikl) geht es auf breiten Wegen und zuletzt auf etwas steileren, ausgesetzten Steigen auf einen der schönsten ...
Diese leichte und gemütliche Wanderung führt der Sage nach zum Wohnort des Rotsohler-Krampus, ein nur in der Veitsch vokommender Teufel.
Von dem der Graf Meran Schutzhau ist der Ausblick atemberaubend. Häufig kann man hier eine Inversionswetterlage bewundern, die das Tal in ein ...
Der berühmte Wallfahrtsort Mariazell, die Magna Mater Austriae, zählt zu den bedeutendsten Ausflugs- und Urlaubszielen in der Hochsteiermark.
Der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 wurde 1970 seiner Bestimmung übergeben und zählt zu den ältesten Weitwanderwegen Österreichs. Er nimmt seinen Ausgang ...
Etappe 4 - auf einen Blick: Start: Seewiesen, das „steirische Heiligenblut“, Tourismusinformation, Nächtigungsmöglichkeiten, Taxidienste: Tel.: ...
Durch Peter Roseggers Waldheimat mit Aussicht auf das Mürztal erreichen wir nach erholsamen Stunden Mitterdorf im Mürztal. Von hier geht es weiter ...
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Vom Schloss Gutenberg an der Raab zur Basilika in Mariazell. Die Raabklamm das angrenzende Almenland mit der Sommeralm, Strassegg, die Schanz aber ...
Haben Sie Lust auf Magie? Möchten Sie den Moment, den Augenblick wieder einmal als das erleben, was er ist – nämlich ein Geschenk, eine gesunde ...
Der Kärntner Mariazellerweg verläuft von Klagenfurt am Wörthersee durch Kärnten und die Steiermark in den Wallfahrtsort Mariazell an der Grenze zu ...
- 16 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen