Stadtpfarrkirche St. Martin
Der Stolz der Stadtpfarrkirche, geweiht dem Hl. Martin ist, ist der blattvergoldete Turmhelm des Kirchturmes, eines der schönes Beispiele barocker Baukunst in der Steiermark.
1157 erstmals erwähnt, war sie ursprünglich eine romanische Chorturmkirche. Bald darauf wurde sie zu einer dreischiffigen Pfeilerbasilika erweitert, 1467 gotisiert und im 18. Jh. nach einem Brand neuerlich vergrößert.
Der Stadtturm wird zum Kirchturm
Am 7. März 1715 steht die Stadt mit Ausnahme von 13 Häusern in Flammen. Funkenflug aus einem Haus, starker Wind und eine hohe Anzahl von strohgedeckten Häusern sind die Verursacher. Auch der Stadtturm, der von der hinteren Außenwand der Pfarrkirche nur durch eine schmale Fuge getrennt ist, wird vom Feuer erfasst. In der Folge schmiltz die Stadtglocke und die Uhr fällt vom Turm.
Nur mit einem Notdach versehen dämmert der Stadtturm in den Folgejahren funktionslos dahin. Im Zuge der barocken Neugestaltung der Pfarrkirche (um 1750) werden die beiden Seitenschiffe in die jeztige Höhe angehoben und um die Breite des Stadtturmes verlängert. Die Stadt überträgt ihren bisherigen Stadtturm an die Kirche udn diese wandelt ihn zum neuen Kirchturm um.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Hartberger und die 99 Stufen bis zum "Ah".
"Vom Rom der Oststeiermark ins Reich der Hirschbirne" (Teilabschnitt des R57) kann von Hartberg oder von Pöllau aus (jeweils Hauptplatz) in Angriff ...
Von Hartberg über den R57 nach Pöllau - oder andersrum. Erradeln Sie warum die Hirschbirne kein Geweih hat ...
Über den Brühlwald zur Ringwarte . 99 Stufen führen hoch, der Panoramablick aufs Oststeirische Hügelland bleibt unvergesslich. Eine Buschenschank ...
Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Hartberger und die 99 Stufen bis zum Ah.
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt von der historischen Altstadt Hartberg mit seiner idyllischen Lage am Fuße des ...
Europaschutzgebiet NATURA 2000. Naturgeschichte(n) hautnah erkunden. Das Hartberger Gmoos erzählt die Geschichte vom verlandeten See zur ...
Beim Besuch einer Stadt wird man von ihrem Wesen berührt. Welches Jahrhundert und welcher Baustil formten am Bild der Stadt? Hartbergs kostbarster ...
Alle auf der Karte anzeigen
Stadtpfarrkirche St. Martin
8230 Hartberg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen