Mineralienmuseum und Edelsteinfachgeschäft beim Guniwirt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Wir zeigen Ihnen Mineralien aus unserer Heimat. Ernst Spreitzer hat als Mineraliensammler Exponate aus Kärnten, Steiermark und Salzburg gesammelt und damit liebevoll eine kleine Ausstellung zusammengestellt.
Durch unsere Reisen nach Brasilien, können Sie bei uns auch schöne Amethystdrusen, große Bergkristalle und Citrine, die wir direkt aus Brasilien mitgebracht haben, bewundern und auch käuflich erwerben.
In unserem Edelsteinfachgeschäft finden Sie Mineralien aus aller Welt und da wir uns in den letzten 20 Jahren auch ein umfangreiches Wissen über Mineralien und Wirkung der Steine auf unseren Organismus angeeignet haben, erhalten Sie auch über diesen Bereich Auskunft. Unsere Auswahl an Steinheilketten, Anhänger, Edelsteinessenzen usw. ist reichhaltig und bestimmt ist auch für Sie etwas dabei!
Preise:
Erwachsene: € 6,-
Kinder: € 4,-
Ermäßigung mit der MurtalCard

Öffentliche Verkehrsmittel
Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau. Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
Anfahrt
Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kleine Winterwanderung um den Badesee in Krakaudorf.
Erlebnisreiche Wanderung zum höchsten Wasserfall der Steiermark. Dort befinden sich zwei Plätze mit besonderer Qualität.
Schöne Kraftplatzwanderung von Krakaudorf zum Rantenbach und von hier wieder zurück nach Krakaudorf. Entlang dieser Tour befinden sich sieben ...
Wunderschöne Schneeschuhtour zum Rantenbach.
Wunderschöne Tour zum Rantenbach.
Aussichtsreiche Route mit Option Kneipp Anlage und Fitnessparcours.
Leichte NW Runde zum Krakaudorfer Badesee
Wir starten in Krakaudorf beim Infopoint und fahren von hier über die steil abfallende Straße nach Seebach. Von hier weiter nach Krakauschatten - ...
Vom Gemeindeamt Krakaudorf durch den Ort, links abzweigen Richtung Schöder bis zum Günster Wasserfall. Retourweg wieder zuerst auf der Straße bis ...
Anfahrt: Krakaudorf Parkplatz Säge Wegbeschreibung: Rundgang um den See Gehzeit: 0,5 Std. Charakteristik: leichter Spaziergang auch für ...
Wunderschöne Tour Richtung Dorferalm.
Ausgehend von Krakaudorf geht es zum Badesee und von dort wandert man den Fitnessparcour entlang, der mit einer Kneippanlage eine willkommene ...
Rundkurs ohne nennenswerte Steigerungen
Vom P der Karlhütte auf Weg 796a zur Schattner-Hütte (1.799m). Von der Schattner Hütte nach rechts (O) führt der Steig zu einem kleinen See und ...
Wir fahren von Krakaudorf nach Seebach, biegen rechts nach Krakauschatten ab, weiter Richtung Prebersee, dann links über den Überling nach Sauerfeld.
Leichte Tour, mit Start beim Gemeindeamt Krakau, auf den Kalvarienberg
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" wird beherrscht von gemütlichen Familien- und Themen-Wanderwegen im Hochtal der Krakau und ...
Leichte Tour, mit Start beim Gemeindeamt Krakau. Achtung auf die Wetterverhältnisse und Schneelage. Bei Neuschnee und Eis ist es ratsam wieder ...
Schöne Kraftplatzwanderung mit 5 Kraftplätzen auf dem Weg zum Kalvarienberg Krakaudorf. Wunderschöner Ausblick auf die gesamte Krakau.
DIe aussichtsreiche Erkundungstour führt Sie zuerst auf den Kalvarienberg, um den Badesee und anschließend durch den wunderschönen Ort.
Start ist bei der Kirche in Krakaudorf. Auf Weg Nr. 9 nach Oberetrach, entlang des Naturlehrpfades. Überqueren der Landesstraße zum Weg Nr.
Alle auf der Karte anzeigen
Mineralienmuseum und Edelsteinfachgeschäft beim Guniwirt
8854 Krakau
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen